KIT-Bibliothek

100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik, Bd. II - Kap. 4: Fehlerbehandlung, Huffman-Kodierung und Verschlüsselung

Author

Hartmut Schmeck

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Vorlesung

Description

Der vorliegende Vorlesungszuschnitt beschäftigt sich mit Fehlererkennung und -korrektur, häufigkeitsabhängiger Kodierung und Verschlüsselung. Zur Berechnung der Fehlererkennbarkeit und -korrigierbarkeit wird das Konzept des Hammingabstands als wichtiges Werkzeug eingeführt. Das Ziel ist, auftretende Fehler (bspw. bei Datenübertragungen) zu erkennen und möglichst auch zu korrigieren. Die Huffman-Kodierung bietet eine Möglichkeit, eine Zeichenkette mit asymptotisch geringstmöglichem Platzverbrauch zu speichern. Die Berechnung einer Huffman-Kodierung und das Aufstellen eines Hufman-Baums wird anhand eines Beispiels in dieser Aufzeichnung vorgeführt. Das große Thema Verschlüsselung wird grob umrissen und es wird auf einige einfache Verschlüsselungsverfahren wie die Vigenère-Verschlüselung eingegangen.

Duration (hh:mm:ss)

01:26:10

Series

100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik : Band I: Theoretische Informatik

Published on

24.10.2013

Subject area

Computer science

License

KITopen Licence

Resolution 1024 x 768 Pixel
Aspect ratio 4:3
Audio bitrate 31998 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 22050 Hz
Total Bitrate 100119 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 5170 s
Filename 2013-728_cam.mp4
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 62985 bps
Video Codec h264
Resolution 1024 x 768 Pixel
Aspect ratio 4:3
Audio bitrate 32000 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 22050 Hz
Total Bitrate 766790 bps
Color Space bgr24
Container avi
Media Type video/x-msvideo
Duration 5170 s
Filename 2013-728_download.avi
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Codec camtasia

Media URL

Embed Code

100 Übungsaufgaben zu Grundlagen der Informatik : Band I: Theoretische Informatik Episodes 1-20 of 20