KIT-Bibliothek

Hi Du! KIT-Start-Folge VI, interkulturelle Fettnäpfchen - Beitrag bei Radio KIT am 19.02.2015

Author

Amin Mir Falah

Interviewee

Wolfgang Wegner

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Dass das Eintauchen in fremde Kulturen nicht immer reibungslos verläuft, davon können wohl alle internationalen Studierenden am KIT ein Lied singen. Natürlich gibt es individuelle Unterschiede, die einen kommen mit den "typisch deutschen" Eigenheiten relativ schnell zurecht, andere brauchen etwas länger. Unsere Infothek "KIT-Start" will hier Hilfestellung geben und macht mit den wichtigsten kulturellen Fettnäpfchen bekannt, in die man hierzulande treten kann. Im ersten Teil hatten wir uns der heiligen Kuh der Deutschen, der Pünktlichkeit gewidmet. Im zweiten Teil geht es nun um die Frage: Wie sieht die korrekte Anrede aus? Darf ich den Professor duzen? Mit welchen Wörtern sollte eine E-Mail beginnen und mit welchen besser nicht? Aber auch in der direkten Kommunikation von Angesicht zu Angesicht machen sich kulturelle Unterschiede bemerkbar. Beispielsweise wenn es darum geht, den in Deutschland üblichen körperlichen Abstand zum Gesprächspartner zu halten. Einen besonders großen Erfahrungsschatz in der Kommunikation mit Studierenden aus aller Welt hat Dr. Wolfgang Wegner vom Studienkolleg für ausländische Studierende. Die dramatischsten Missverständnisse hat er Radio KIT Redakteur Amin Mir Falah geschildert.

Duration (hh:mm:ss)

00:05:18

Series

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie

Published on

02.03.2015

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Audio bitrate 123507 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 318 s
Filename 2015-133_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie Episodes 1-50 of 432