KIT-Bibliothek

Lachen für den Weltfrieden - Weltlachtag in Karlsruhe - Beitrag bei Radio KIT am 14.05.2015

Author

Britta Hagemann

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

„Lasse dein Lächeln die Welt verändern, aber nicht die Welt dein Lächeln“. Das Motto stammt vom indischen Arzt Madan Kataria, der vor 20 Jahren gemeinsam mit seiner Frau die Bewegung „Lachen ohne Grund“ ins Leben gerufen hat. Was in einem indischen Park mit einer Handvoll Teilnehmer begann, hat inzwischen als „Lach-Yoga-Bewegung“ die Welt erobert. Mehr als 6000 Lachclubs gibt es heute rund um den Globus. Als sich 1998 Lachbegeisterte aus der ganzen Welt in Mumbay trafen, um gemeinsam für den Frieden zu lachen, war auch der Weltlachtag geboren. Seitdem ist jeweils am ersten Sonntag im Mai Lachen nicht nur individuelle Gefühlsäußerung sondern geradezu ein politischer Akt. Seit drei Jahren gehört auch Karlsruhe zu den Lachmetropolen. Die Lachyogis Monika Huppert, Helga Werling, Dominique Buchtala und Harald Reichle hatten am 3. Mai alle Karlsruherinnen und Karlsruher zum Lachen für den Weltfrieden in die Günther-Klotz Anlage geladen. Radio KIT Redakteurin Britta Hagemann war dabei.

Duration (hh:mm:ss)

00:06:33

Series

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie

Published on

28.05.2015

Subject area

General topics and science

License

CC BY 3.0 DE

Audio bitrate 125344 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 393 s
Filename DIVA-2015-316_audio.mp3

Media URL

Embed Code

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie Episodes 1-50 of 432