KIT-Bibliothek

Weltregierung der Bürgermeister - 19. Karlsruher Gespräche thematisieren Zukunft der Stadt - Beitrag bei Radio KIT am 05.03.2015

Author

Stefan Fuchs

Interviewee

Benjamin R. Barber

Participating institute

KIT-Bibliothek (BIB)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Die Zukunft ist die Stadt. Bis zur Jahrhundertmitte werden zwei Drittel der Weltbevölkerung in urbanen Zentren leben. Aber wie werden die Städte dann aussehen, welche Lebensbedingungen werden die Menschen dort antreffen und vor allem wie viel demokratische Selbstbestimmung werden die Megacities der Zukunft zulassen? Die 19. Karlsruher Gespräche des Zentrums für Angewandte Kulturwissenschaft (ZAK) haben sich am vergangenen Wochenende mit diesen Fragestellungen beschäftigt. Was da erörtert wurde, zeichnete in weiten Teilen ein düsteres Bild von den großen Städten, den so genannten Global Cities rund um den Globus. Metropolen wie London oder Washington leiden an einer rasch voranschreitenden Ghettobildung. Die Innenstädte sind für immer mehr Menschen nicht mehr erschwinglich. Die historisch gewachsenen Stadtbilder drohen durch lukrative Großbauprojekte internationaler Investoren für immer entstellt zu werden. Aber die Stadt bietet vielleicht auch Hoffnung. Der international renommierte US-Soziologe Benjamin Barber stellte zum Auftakt der Karlsruher Gespräche sein Projekt eines "Global Parliament of Mayors" vor. Professor Barber erhofft sich durch eine institutionalisierte politische Zusammenarbeit der Bürgermeister über nationale Grenzen hinweg eine substantielle Wiederbelebung der Demokratie. Nach seiner Überzeugung sind Bürgermeister Pragmatiker und kennen die alltäglichen Probleme ihrer Bürger besser als Premierminister, Präsidenten oder Kanzler. Am 23. und 24. Oktober dieses Jahres fällt in London und Bristol der Startschuss zum globalen "Parlament der Städte". Radio KIT hat mit einem Wissenschaftler gesprochen, der sich in der Rolle eines Jean Monnet zu Beginn des europäischen Einigungsprozesses sieht.

Duration (hh:mm:ss)

00:09:55

Series

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie

Published on

09.03.2015

Subject area

History

License

KITopen Licence

Audio bitrate 126308 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 595 s
Filename 2015-142_audio.mp3
File Size 4.096 byte

Media URL

Embed Code

KIT Campus : eine Stunde Neuigkeiten aus dem Karlsruher Institut für Technologie Episodes 1-50 of 432