
12: Grundlagen der Fahrzeugtechnik 2, Vorlesung, SS 2017, 24.07.2017
Autor
Herausgeber
Beteiligtes Institut
Institut für Fahrzeugsystemtechnik (FAST)
Genre
Beschreibung
12|
0:00:00 Starten
0:00:10 Kurvenradius und Radaufstellwinkel bei statischer Auslegung
0:07:20 Lenktrapez
0:07:36 Lenkvierecke
0:07:51 Lenkdreiecke
0:08:41 Ermittlung der Lenkfehlerkurve
0:09:27 Typische Lenkfehlerkurve bei einer Rechtskurve
0:14:55 Einschlagfehler des rechten Rades
0:23:29 Kurvenradius und Radstellwinkel bei Vorderachslenkung
0:29:24 Kugelumlauflenkgetriebe
0:38:23 Zanhstangenlenkgetriebe
0:46:09 Aufbau einer hydraulischen Hilfskraftlenkung
0:47:11 Kugelumlauf-Hydrolenkung (ZF)
0:49:05 Kugelumlauf-Hydrolenkung (ZF) (Linksdrehung des Lenkrades)
0:51:23 Ausgeführte Kugelumlauf-Hydolenkung der Firma ZF
0:51:59 Aufbau einer Zahnstangen-Hydrolenkung der Firma ZF
0:55:22 Funktionsprinzip des Drehschieberventils (ZF)
0:57:42 Ausgeführte Zahnstangen-Hydrolenkung (ZF)
0:58:13 Charakteristische Ventilkennlinie einer hydraulischen Hilfskraftlenkung
1:08:02 Ventilkennlinien der geschwindigkeitsabhängigen ZF-Servotronik
1:13:16 Vorteile einer elektrischen Hilfskraftlenkung
1:18:34 Bauformen einer ekelktrischen Hilfskraftlenkanlage
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:21:23
Serie
Grundlagen der Fahrzeugtechnik 2, Vorlesung, SS 2017
Publiziert am
27.07.2017
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 127711 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 709390 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 4883 s |
Dateiname | DIVA-2017-454_hd.mp4 |
Dateigröße | 4.096 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 575581 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code