
Migration und Integration als Herausforderung für das Bildungs- und Ausbildungssystem
Author
Editor
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Participating institute
Genre
Description
In den vergangenen Jahren sind viele Geflüchtete im jugendlichen Alter nach Deutschland gekommen. Dies stellt einerseits eine Herausforderung für Sozial- und Bildungssystem dar, bietet andererseits aber auch Chancen – wenn es gelingt, die jungen Menschen zu fördern und zu integrieren. Integration durch Bildung ist eine Querschnittsaufgabe und erfordert Kooperation zwischen Institutionen und Professionen verschiedener Felder, zu denen insbesondere Schulen, Jugendhilfe und Arbeitsmarktinstitutionen gehören. Kooperation zwischen diesen Akteuren ist allerdings voraussetzungsvoll, wie die Studie „Kooperation von Akteuren vorbeugender Sozialpolitik. Eine Analyse am Beispiel der Berufsorientierung jugendlicher Flüchtlinge“ des Institut Arbeit und Qualifikation in Duisburg zeigt. Welche Gelingens- und Engpassfaktoren dabei von Bedeutung sind, wird im Vortrag thematisiert.
Duration (hh:mm:ss)
00:52:51
Series
Colloquium Fundamentale, SS 2018: Arbeitswelten der Zukunft: Visionen, Chancen, Risiken
Published on
30.10.2018
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934271 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 3171 s |
Filename | DIVA-2018-773_hd.mp4 |
File Size | 370.327.710 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800189 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code