KIT-Bibliothek

Stadtgespräch: Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co.: Pioniere, Planer und Passionen

Author

Fany Solter, Dieter Ludwig, Kerstin Gothe, Manfred Koch, Daniela Bechthold-Schwabe, Markus Brock

Participating institute

Zentrale Einrichtungen (Zentrale Einrichtungen)
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)

Genre

Veranstaltung

Description

Beim vierten vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) veranstalteten Stadtgespräch standen die Lebenswerke berühmter Karlsruher der Vergangenheit, aber auch deren Entwicklung im Hier und Jetzt und in naher Zukunft im Mittelpunkt. Pianistin Prof. Dr. h.c. Fany Solter, Ehrenbürger und ehemaliger Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Karlsruhe Dr. E.h. Dieter Ludwig, Architekturprofessorin Prof. Dipl.-Ing. Kerstin Gothe, Stadtarchivar Dr. Manfred Koch sowie Daniela Bechtold-Schwabe, Geschäftsführende Gesellschafterin der b.i.g.-Gruppe diskutierten über die „Stadt der Lebenswerke – Weinbrenner, Tulla & Co. Pioniere, Planer und Passionen.“ Gesprochen wurde über die Bedeutung der Passionen Einzelner für eine gesamte Stadt und deren Gesellschaft aber zugleich auch über die Schwierigkeiten ein Projekt oder eine Visionen zu realisieren. Auch der Umgang mit Widerstand, sowie die Rolle der Politik rückten ins Augenmerk der Diskussion. „Man muss die Menschen mitnehmen, die Politik überzeugen und für seine Ideen unermüdlich kämpfen“, so „Straßenbahnpapst“ Dieter Ludwig. Nach einem Grußwort von Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha übernahm erneut Markus Brock die Moderation.
Das vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft veranstaltete Stadtgespräch fand am 19. August 2015 statt.

Zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes veranstaltet das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), im großen Pavillon im Schlossgarten acht von zwölf „Stadtgesprächen“. Themen, die Karlsruhe und seine Bürgerinnen und Bürger aktuell oder schon immer beschäftigen, stehen zur Diskussion: Religion und Atheismus, Flucht, Innovation, Ökologie, Vielfalt und Visionen sind nur einige der Stichworte, die auf dem Podium und im Publikum diskutiert werden. Dabei greifen die Stadtgespräche auch immer auf die historische Entwicklung und die Besonderheiten Karlsruhes zurück. Renommierte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Wissenschaft bringen unterschiedliche Blickwinkel und Erfahrungen nach Karlsruhe.

Duration (hh:mm:ss)

01:20:11

Series

Stadtgespräche 2015

Published on

30.06.2020

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 934025 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 4811 s
Filename DIVA-2020-372_hd.mp4
File Size 561.700.878 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 799933 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code