KIT-Bibliothek

Projekt E-Installation: Preisverleihung "Deutschland - Land der Ideen"

Author

Caroline Y. Robertson-von Trotha, Christine Montigel, Michael Krämer, Jesús Muñoz Morcillo, Uwe D. Hanebeck, Florian Faion, Antonio Zea

Participating institute

Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Zentrale Einrichtungen (Zentrale Einrichtungen)

Genre

Veranstaltung

Description

Veranstaltungsreihe zur Feier des 300. Geburtstags der Stadt Karlsruhe
Mittwochs, 24. Juni bis 23. September 2015, jeweils 19.30 Uhr
Zum 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes veranstaltet das ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), im großen Pavillon im Schlossgarten acht von zwölf „Stadtgesprächen“. Themen, die Karlsruhe und seine Bürgerinnen und Bürger aktuell oder schon immer beschäftigen, stehen zur Diskussion: Religion und Atheismus, Flucht, Innovation, Ökologie, Vielfalt und Visionen sind nur einige der Stichworte, die auf dem Podium und im Publikum diskutiert werden. Dabei greifen die Stadtgespräche auch immer auf die historische Entwicklung und die Besonderheiten Karlsruhes zurück. Renommierte Gäste aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Wissenschaft bringen unterschiedliche Blickwinkel und Erfahrungen nach Karlsruhe.

Videoeinspieler stellen Podiumsgäste und Themen vor.

Am 23.09.2015 erhiehlt das Projekt „e-Installation – Telepräsenz-basierte Dokumentation gefährdeter Medienkunstwerke“ den Titel „Ausgezeichneter Ort 2015“. Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank zeichnen im Rahmen des Wettbewerbs „Ausgezeichnete Orte im Land der Ideen“ Projekte aus, die Leuchtturmcharakter für den Standort Deutschland haben. Mit dem diesjährigen Thema „Stadt, Land, Netz! Innovationen für eine digitale Welt“ waren Ideen gefragt, die einen positiven Beitrag zur Gestaltung einer vernetzten Welt leisten und Antworten auf die Herausforderungen des digitalen Wandels geben. Gesucht wurden zukunftsorientierte, umsatzstarke Projekte mit Vorbild-Charakter. Das Konzept „e-Installation“ hielt diesen Kriterien stand und wurde als einer der 100 Preisträger ausgewählt.
Nach einer kurzen Erläuterung der Hintergründe des Wettbewerbs, seitens Christine Montigel von der Initiative „Land der Ideen“, einem aufschlussreichen Video, welches das Projekt nochmals vorstellte und einer Laudatio des Filialdirektor der Deutschen Bank Karlsruhe, Michael Krämer, wurde den Verantwortlichen der Preis übergeben. Verantwortliche des Projekts waren am ZAK Direktorin Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha und Jesús Muñoz Morcillo sowie am Lehrstuhl für Intelligente Sensor-Aktor-Systeme (ISAS) des KIT Lehrstuhlinhaber Prof. Dr.-Ing. Uwe D. Hanebeck, Florian Faion und Antonio Zea.
Die Preisverleihung fand im Rahmen des vom ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft veranstalteten Stadtgesprächs am 23. September 2015 statt.

Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/e-Installation.php

Duration (hh:mm:ss)

00:21:41

Series

Stadtgespräche 2015

Published on

21.05.2021

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 133623 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 939979 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 1301 s
Filename DIVA-2021-180_hd.mp4
File Size 152.914.768 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 800355 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code