
Problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Lehre in der Informatik
Author
Michael Kirsten, Robert Bauer, Andreas Fried, Bernhard Beckert, Michael Beigl, Gregor Snelting, Martina Zitterbart
Participating institute
Fakultät für Informatik (INFORMATIK)
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Kompetenzzentrum für angewandte Sicherheitstechnologie (KASTEL)
Genre
Description
In diesem Beitrag werden problemorientierte, forschungsorientierte und interdisziplinäre Formate des Studiengangs Informatik inklusive kurzer Interviews mit beteiligten Studierenden vorgestellt. Dies beinhaltet sowohl die problemorientierte Veranstaltung "Praxis der Softwareentwicklung" im Bachelorstudiengang, in der Studierende Software für aktuelle Forschungsprojekte entwickeln. Außerdem berichten wir über die Veranstaltung "Praxis der Forschung" im Masterstudiengang, worin Studierende bereits während ihres Studiums ihr eigenes Forschungsprojekt bearbeiten und ihre Ergebnisse am Ende veröffentlichen können. Darüber hinaus berichten wir von neuen Bestrebungen, "Praxis der Forschung" mit bereits bestehenden Vorlesungen im Studiengang zu verzahnen. Weiterhin berichten wir über die Einführung von "Studienprofilen" im Masterstudium, die es erlauben, die Fächerwahl im Masterstudium in ein interdisziplinäres Profil einzubetten.
Keywords
Lehre^Forschung-PLUS, Forschungsorientierte Lehre, Lehre, Informatik
Duration (hh:mm:ss)
00:53:52
Series
Campustage 2020 „Lehre^Forschung-PLUS“
Published on
28.10.2020
Subject area
License
Resolution | 2488 x 1754 Pixel |
Aspect ratio | 1244:877 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 1332814 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 3232 s |
Filename | DIVA-2020-778_unknown.mp4 |
File Size | 538.393.028 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 1198761 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code