KIT-Bibliothek

07. Heldenepik in der Literatur des deutschen Mittelalters. Vorlesung. SoSe 2021 - 02.06.2021

The media file is no longer available.

Author

Rainer Leng

Participating institute

Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (GER)
Fakultät für Geistes- und Sozialwissenschaften (GEISTSOZ)

Genre

Vorlesung

Description

Neben dem höfischen Roman ist die Heldenepik die zweite Hauptgattung der volkssprachlichen mittelalterlichen Großepik. Ihre Stoffe wurzeln in der fernen Vergangenheit eines ‚heroischen Zeitalters‘, ihre Helden sind einem Schicksal ausgeliefert, das wie etwa im ‚Nibelungenlied‘ in den Untergang führen muss. Trotz Rückbindung an einen historischen Hintergrund legen die anonymen Erzähler ihren sagenhaften Helden menschliche Affekte bei: Liebe, Hass und Rache treiben die Helden an. Der Ursprung der Heldendichtung ist in der Forschung allerdings hoch umstritten. Erzählt sich die Heldendichtung selbst, weil ihre Stoffe in einem kollektiven historischen Gedächtnis verankert waren und über Jahrhunderte oral tradiert wurden, bevor sie ab dem ausgehenden 12. Jahrhundert schriftlich fixiert wurden? Oder waren es die Dichter der Heldenepen, die jene Stoffe erst schufen? Diesen und anderen Fragen wie Gattungstypologie und -geschichte, Heldentypen oder Frauenfiguren geht die Vorlesung bevorzugt am Beispiel des ‚Nibelungenlied‘ nach. Besprochen werden aber auch die frühmittelalterlichen Heldenlieder im europäischen Kontext, von denen das althochdeutsche ‚Hildebrandslied‘ herausragt, sowie die spätere Heldendichtung mit Erzählungen um Kudrun, Dietrich von Bern, Ortnit und Wolfdietrich. Mit der Anlage von literarischen Sammlungen dieser Stoffe in ‚Heldenbüchern‘ ab dem späten Mittelalter und der Adaption für den Druck (sog. ‚Volksbücher‘) betrachtet die Vorlesung auch Aspekte einer bis in die Gegenwart vielgestaltigen und wandlungsreichen Rezeptionsgeschichte.

Keywords

Nibelungenlied - Heldenkonzeption - Heldenbild - Rezeption - Fritz Lang - Richard Wagner

Duration (hh:mm:ss)

01:32:14

Series

Heldenepik in der Literatur des deutschen Mittelalters. Vorlesung. SoSe 2021

Published on

31.05.2021

Subject area

Literature studies and linguistics

License

Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 127599 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 936336 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 5534 s
Filename DIVA-2021-201_hd.mp4
File Size 647.748.438 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 800237 bps
Video Codec h264

Embed Code