KIT-Bibliothek

3D-Druck in öffentlichen Werkstätten. Im Gespräch mit Philipp Brenner & Gerd Keller

Author

Mariana Leshkovych, Christoph Schneider, Häußermann, Manuel, Paulina Dobroć, Hanke, Lars-Julian

Involved person

Isabelle Rogge

Interviewee

Philipp Brenner, Gerd Keller

Participating institute

3D Matter Made to Order (3DMM2O)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)

Genre

Sonstiges

Description

In fünf Folgen blickt die Podcast-Reihe „Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ in die Zukunft des 3D-Drucks und stellt die Frage, was heute schon auf „Auf Knopfdruck“ passiert und was vielleicht schon in naher Zukunft möglich sein wird. Dabei geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden.
Die zweite Folge von „Auf Knopfdruck“ blickt in öffentliche Werkstätten, sogenannte FabLabs oder Makerspaces, in denen Bastler*innen und Tüftler*innen kreative Projekte verwirklichen. Wissenschaftsjournalistin Isabelle Rogge spricht mit Philipp Brenner (ZEISS Makerspace @ KIT) und Gerd Keller (FabLab Karlsruhe) über "Making" und wie 3D-Druck dabei eingesetzt wird.

Keywords

3D Druck, 3DMM20, additive Fertigung, additive manufacturing, Technikfolgenabschätzung, Maker-Bewegung, FabLabs, Technikfolgenabschätzung

Duration (hh:mm:ss)

00:52:44

Series

Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen

Published on

15.08.2022

Subject area

Philosophy

License

KITopen Licence

Audio bitrate 121898 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 3164 s
Filename DIVA-2022-318_audio.mp3
File Size 48.205.227 byte

Media URL

Embed Code