KIT-Bibliothek

3D-Druck im Bildungssystem. Im Gespräch mit Enrico Lemma & Simon Hassemer

Author

Mariana Leshkovych, Christoph Schneider, Häußermann, Manuel, Paulina Dobroć, Hanke, Lars-Julian

Involved person

Isabelle Rogge

Interviewee

Enrico Domenico Lemma, Simon Hassemer

Participating institute

3D Matter Made to Order (3DMM2O)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Zoologisches Institut (ZOO)

Genre

Sonstiges

Description

In fünf Folgen blickt die Podcast-Reihe „Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen“ in die Zukunft des 3D-Drucks und stellt die Frage, was heute schon auf „Auf Knopfdruck“ passiert und was vielleicht in naher Zukunft möglich sein wird. Dabei geht es immer auch darum, wie innovative Fertigungstechnologien in der Gesellschaft aufgenommen und genutzt werden.
In der dritten Folge von „Auf Knopfdruck“ geht es um den 3D-Druck in Schulen und an Universitäten. Wie wird 3D-Druck gelehrt? Wie wird (damit) gelernt? Wissenschaftsjournalistin Isabelle Rogge spricht mit Dr. Enrico Lemma (bis Anfang 2022 Karlsruher Institut für Technologie) und Dr. Simon Hassemer (Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg) über spannende Projekte und ihre Erfahrungen mit dem Einsatz von 3D-Druck im Bildungssystem.

Keywords

3D Druck, 3DMM20, additive Fertigung, additive manufacturing, Technikfolgenabschätzung, Maker-Bewegung, FabLabs, Technikfolgenabschätzung, Bildungswesen

Duration (hh:mm:ss)

00:52:48

Series

Auf Knopfdruck – 3D-Druck für die Gesellschaft von morgen

Published on

15.08.2022

Subject area

Philosophy

License

KITopen Licence

Audio bitrate 122900 bps
Audio channels 1
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Container mp3
Media Type audio/mpeg
Duration 3168 s
Filename DIVA-2022-320_audio.mp3
File Size 48.663.410 byte

Media URL

Embed Code