KIT-Bibliothek

Rechtliche Grundlagen ChatGPT

Author

Martin Drossos

Editor

Matthias Bandtel

Participating institute

Zentrum für Mediales Lernen (ZML)

Genre

Veranstaltung

Description

update ist das Online-Format des Hochschulnetzwerk Digitalisierung der Lehre Baden-Württemberg (HND-BW) für den Austausch zu aktuellen Fragen des digitalen Lehrens, Lernens und Prüfens.
Am 24.03.2023, 12:00 – 13:00 Uhr, findet die fünfte Ausgabe von HND-BW up>date statt: Martin Drossos (Universität Heidelberg) befasst sich mit ChatGPT aus rechtlicher Perspektive.

Martin Drossos ist Jurist an der Universität Heidelberg mit Fokus auf dem digitalem Prüfungswesen. Der Schwerpunkt seiner Arbeit liegt in der Klärung rechtlicher Fragen bei innovativen Prüfungsszenarien, mit dem Ziel, die rechtsichere Durchführung zu fördern. Im Rahmen seines Inputs bei HND-BW up>date erläutert er die technischen und didaktischen Möglichkeiten KI-gestützter Sprachmodelle unter Berücksichtigung rechtlicher Besonderheiten.

Keywords

Künstliche Intelligenz, KI, Chatbot, Sprachmodell, Digitalisierung, Lehre, Rechtsfragen, Datenschutz, Prüfungsrecht, Persönlichkeitsrecht, Urheberrecht, Hochschulnetzwerk, HND-BW

Duration (hh:mm:ss)

00:33:32

Series

HND-BW update

Published on

03.04.2023

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution – ShareAlike 4.0 International

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 64479 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 379191 bps
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Duration 2012.010000 s
Filename DIVA-2023-32_mp4.mp4
File Size 95.367.062 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 308625 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code