KIT-Bibliothek

KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale. Podiumsdiskussion

Involved person

Isabell Lisberg-Haag

Editor

Matthias Bandtel

Interviewee

Markus Gottschling, Matthias Bandtel, David Lohner, Markus Rossa, Johannes Schleiss, Anna-Sophia Schwind, Angelika Thielsch

Participating institute

Zentrum für Mediales Lernen (ZML)

Genre

Veranstaltung

Description

Künstliche Intelligenz (KI) transformiert Arbeitsmärkte, Gesellschaft und die Hochschullehre. Aber was bedeutet das für die Studienfächer? Welche Kompetenzen gewinnen in einzelnen Disziplinen an Relevanz? Wie können KI-Werkzeuge didaktisch sinnvoll in die fachspezifische Lehre integriert werden? Und was können unterschiedliche Fächer voneinander lernen? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Online-Veranstaltung "KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale".
Die Veranstaltung findet am 31.01.2025 von 10:00 bis 12:30 Uhr online statt. Im Fokus stehen die besonderen Anforderungen einzelner Disziplinen an den Einsatz von KI in der Lehre sowie die Entwicklung fachspezifischer KI-Kompetenzen. Impulsvorträge aus den Sozial-, In-genieur- und Geisteswissenschaften beleuchten Einsatzmöglichkeiten von KI im jeweiligen Studienbereich, diskutieren fachspezifisch relevante KI-Kompetenzen und zeigen konkrete Anwendungsbeispiele auf. Prof. Dr. Anna-Sophia Schwind (RWU Ravensburg-Weingarten) & Markus Rossa (Universität Ulm) stellen einen Ansatz zur Integration von VR und KI in der psychologischen Gesprächsführung vor. Johannes Schleiß (Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg) diskutiert KI-Kompetenzen in den Ingenieurwissenschaften. Dr. Markus Gott-schling (Universität Tübingen) reflektiert Lehrerfahrungen und Forschungsergebnisse zum Einsatz von KI in der Literaturwissenschaft und Rhetorik. In der anschließenden Podiumsdiskussion sprechen die Referent*innen mit Dr. Angelika Thielsch (Universität Göttingen) und David Lohner (Karlsruher Institut für Technologie) über interdisziplinäre Transferpotenziale und Herausforderungen im Umgang mit KI in der Hochschullehre. Die Veranstaltung wird moderiert von Dr. Isabell Lisberg-Haag.

Duration (hh:mm:ss)

00:32:23

Series

KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale

Published on

10.02.2025

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution – ShareAlike 4.0 International

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 64913 bps
Audio channels 1
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 1226849 bps
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Duration 1943.102000 s
Filename DIVA-2025-26_mp4.mp4
File Size 297.986.706 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 1155921 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code