
Von Bullshit, Kopfnüssen und verblüffendem Schreiben: Generative KI in Rhetorik, Literatur, Wissenschaftskommunikation
Autor
Herausgeber
Beteiligtes Institut
Zentrum für Mediales Lernen (ZML)
Genre
Beschreibung
Genaues Lesen, kreatives Analysieren, stilsicheres Schreiben – nicht mehr selbstgemacht? Der Impulsvortrag reflektiert, welche Herausforderungen die Nutzung generativer KI-Tools ins-besondere für Disziplinen auslöst, deren zentrale Elemente des Kompetenzerwerbs in tiefgreifender Veränderung begriffen sind. Mit Schlaglichtern aus Forschung und Lehre wird erläutert, warum der Aufbau von „Rhetorical AI Literacy“ eher als wichtige Vertiefung denn als Ablösung dieser Kompetenzen zu begreifen ist.
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:21:24
Serie
KI im Fächerspektrum: Kompetenzen, Methoden, Transferpotentiale
Publiziert am
06.02.2025
Fachgebiet
Literaturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Philologie
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 64627 bps |
Audio Kanäle | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 344310 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Dauer | 1283.710000 s |
Dateiname | DIVA-2025-24_mp4.mp4 |
Dateigröße | 55.249.332 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 273601 bps |
Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code