
Von der Reaktorstation zum KIT – ein Weg mit Überraschungen (Prof. Dr. Manfred Popp)
Beteiligte Person
Beteiligtes Institut
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Beschreibung
In seinem Vortrag „Von der Reaktorstation zum KIT – ein Weg mit Überraschungen“ umriss der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Forschungszentrums Karlsruhe, Prof. Dr. Manfred Popp, wie aus der für nur wenige Jahre geplanten Reaktorstation in Karlsruhe ein Großforschungszentrum mit 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wurde und wie die wechselvolle Geschichte bis zur Herausbildung des heutigen KIT verlief.
Der Vortrag fand am 26. Juni 2025 am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) statt. Er ist Teil der Vortragsreihe Colloquium Fundamentale mit dem Titel "200 Jahre – 6 Zugänge. Entwicklungen, Ereignisse und Kontroversen in der Geschichte des KIT".
Weitere Informationen zum Colloquium Fundamentale: https://www.forum.kit.edu/colloquium_fundamentale
Laufzeit (hh:mm:ss)
00:58:06
Serie
Publiziert am
08.10.2025
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
Auflösung | 1920 x 1080 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 65029 bps |
Audio Kanäle | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 1813003 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Dauer | 3486.058000 s |
Dateiname | DIVA-2025-287_mp4.mp4 |
Dateigröße | 790.029.492 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 1741982 bps |
Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code