KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Konto eröffnen
Mein Konto
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Sitzplatzreservierung
Spielregeln
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Mobile Ansicht
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Buchung von Arbeitsplätzen
Eltern-Kind-Lernraum
Arbeiten im Stehen
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Citavi
EndNote
Zotero
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Digitale Lehre am KIT
3D-Druck
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access am KIT
Open Science in EU-Projekten
Open Access in BMBF-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Bibliometrische Analysen
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Bibliometrische Analysen
Bibliometrische Analysen
Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kataloge und Flyer
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
KIT Scientific People
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
HsKA-Publikationfonds
DHBW-Publikationsfonds
Forschungsdatenmanagement
Beratung & Kurse
Start
Beratung & Kurse
Beratung & Kurse
Führungen
Start
Beratung & Kurse
Führungen
Führungen
Audioguide
Online Coffee Lectures
Kurse
Lehrveranstaltungen
E-Tutorials
Individuelle Beratung
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
Twitter
Instagram
Leitstrategie
Bibliothek in Zahlen
Flyer
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
Weitere Bibliotheken am KIT
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Bibliotheksführer
Informationen für dezentrale Bibliotheken
Fachbibliothek Architektur
Fachbibliothek Informatik
Fachbibliothek Mathematik
Fachbibliothek HsKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Aktuelle Ausstellung Schön verlegt
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Vorträge
Feedback
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
suchen
suchen
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
211 Ergebnisse
Audio-/Videodatei
publizieren
Anleitung
zum Publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Veranstaltung
(201)
Imagefilm
(6)
Beiträge rund ums KIT
(2)
Vorlesung
(1)
Reichweite
Weltweit
(203)
Campus
(8)
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
(211)
Publikationsjahr
2023
(5)
2021
(3)
2020
(12)
2019
(5)
2018
(12)
2017
(14)
2016
(9)
2015
(19)
2014
(28)
2013
(25)
Mehr zeigen …
2012
(12)
2011
(2)
2010
(14)
2008
(1)
2007
(23)
Typ
Video
(182)
Serie
(27)
Audio
(2)
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Michael Müller-Verweyen
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:18:12
Kurzlesung: "Glückssache" (Melanie Vogltanz)
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
00:40:29
Diskussion "Arbeit von übermorgen" (Busemeyer, Ehlgötz, Kurz, Zettel, Robertson-von Trotha)
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
00:21:47
Eröffnungsabend Konferenz "Arbeit von übermorgen" (Begrüßung Weibel/Robertson-von Trotha)
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
00:16:59
Symposium der Konferenz Arbeit von übermorgen (Begrüßung Robertson-von Trotha/Zettel)
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
01:14:35
Kulturwandel (Prof. Dr. Julika Griem)
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
00:21:41
Projekt E-Installation: Preisverleihung "Deutschland - Land der Ideen"
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Christine Montigel
,
Michael Krämer
,
Jesús Muñoz Morcillo
,
Uwe D. Hanebeck
…
01:15:43
Ingenieur-Geist und Geistes-Ingenieure: Ansätze zu einer KI-Geschichte
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Marcus Popplow
,
Rudolf Seising
01:51:01
China - Umgang mit einer neuen Weltmacht - Internationales Forum am ZAK, 08.02.2021
Mareike Ohlberg
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:16:27
KI Science Film Festival: Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:44:47
Discussion: The Responsible Society
J. P. Singh
,
Cristina Manzano
,
Mirjam Reisen
,
N. Craig Smith
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:01:45
Stadtgespräch: Stadt der (Un)Gläubigen – Der Glaube der Agnostiker und Atheisten
Eberhard Stilz
,
Solange Rosenberg
,
Michael Schmidt-Salomon
,
Lamya Kaddor
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:16:05
Stadtgespräch: Stadt der Vielfalt – Stadt der Gegensätze: Diversity zwischen Ablehnung und Akzeptanz
Romani Rose
,
D. Schoole Mostafawy
,
Rainer Matthias Holm-Hadulla
,
Britta Velhagen
,
Cornelia Holsten
…
01:31:03
Stadtgespräch: Stadt der Träume – Stadt der Visionen: Die Zukunft der digitalen Stadt
Andrea Buddensieg
,
Greta Luise Hoffmann
,
Simone Kimpeler
,
Frank Mentrup
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:11:07
Begrüßung und Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:14:47
Begrüßung und Einführung
Marcus Popplow
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:07:11
Podiumsdiskussion zu Geschichte schreiben: Das Kernforschungszentrum Karlsruhe
Sylvia Kotting-Uhl
,
Horst Geckels
,
Karena Kalmbach
,
Christian Forstner
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:25:16
Forschung zur nuklearen Entsorgung im Laufe der Jahrzehnte – vom KfK zum KIT
Horst Geckeis
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:22:38
Transnationale und globale Perspektiven auf die Rolle des Kernforschungszentrums Karlsruhe in der Atomgeschichte des 20. Jahrhunderts
Karena Kalmbach
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:27:54
Kernforschungszentrum Karlsruhe: „Die Wiege der Atomkraft“
Sylvia Kotting-Uhl
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:23:12
Podiumsdiskussion: Fritz Haber im Fokus
Bretislav Friedrich
,
Thomas Potthast
,
Doris Wedlich
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Marcus Popplow
00:58:29
Podiumsdiskussion: Verantwortung in Zeiten von Brexit und Populismus
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Wolfgang Kaschuba
,
Simon Wallfisch
,
Tanja Bueltmann
00:13:16
Symposium der 23. Karlsruher Gespräche - Begrüßung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Wolfgang Grenke
00:10:51
Diskussion: Europa im Wandel seiner Generationen
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Tobias Uelpenich
,
Olaf Schwencke
00:37:32
Eröffnung der 23. Karlsruher Gespräche - Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:11:40
Fritz Haber im Fokus - Grußworte
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Alexander Wanner
00:19:01
4. Wissenschaftsgespräche, SS 2018 - Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Christoph Dahl
00:20:22
WIKA-Workshop 2016: Opening Dialogue
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Ronald Grätz
00:56:24
Eröffnung der 22. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Albert Käuflein
,
Alexander Wanner
00:23:17
Chinas Aufstieg als Wissenschafts- und Technologiemacht - Begrüßung und Einführung - Internationales Forum am 25.06.2018
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Thomas HIrth
00:31:03
Podiumsdiskussion "Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch"
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Seyran Ates
,
Elham Manea
,
Ilse Lenz
,
Christa Stolle
…
00:39:00
Podiumsdiskussion
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Samantha Hoffman
,
Umberto Fugiglando
,
Niraj Saraf
,
Luis Muñoz
00:36:25
Matinee/Podiumsdiskussion - (Künstlich-)intelligente Städte von morgen
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Paola Vigano
,
Trebor Scholz
,
Rob Gijzel
,
Harald Heinrichs
00:19:12
Podiumsdiskussion "Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch"
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Gabriele Abels
,
Markus Kotzur
,
Kathrin Glösel
00:30:50
Begrüßung und Einführung - Symposium der 24. Europäischen Kulturtage
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Frank Mentrup
00:24:43
Frauen im Islam - Theorie und Wirklichkeit. Diskussion
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Seyran Ates
00:16:56
Begrüßung - Symposium der 24. Europäischen Kulturtage
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Susanne Asche
00:11:29
Begrüßung - Symposium der 22. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Reinhard Blaurock
00:14:31
3. Wissenschaftsgespräche, WS 2017/18 - Grußworte
Christoph Dahl
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:16:10
Wissenschaftsgespräche, SS 2017 - Grußworte
Christoph Dahl
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:32:21
Virtuelle Heimaten: Licht, Schatten, Zukunft? 31.05.2017
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:38:14
Digitale Heimaten: Austausch, Sehnsucht, Versprechen? 24.05.2017
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:30:04
Globale Heimaten: Erwartungen, Enttäuschungen, Anpassungen? 17.05.2017
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:33:13
Karlsruher Heimaten: Eingeborene, Neigschmeckte, Fremde? 10.05.2017
Theo Westermann
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:22:49
erc = science² - Europäische Spitzenforschung am KIT (Donnerstag, 16. März 2017): Podiumsdiskussion
Christian Koos
,
Martin Weides
,
Holger Puchta
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:38:58
Podiumsdiskussion: Populisten versus Demokratie?
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Suat Kınıklıoğlu
,
Alan Johnson
,
Jan-Werner Müller
00:15:42
erc = science² - Europäische Spitzenforschung am KIT (Donnerstag, 16. März 2017): Grußworte
Oliver Kraft
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:55:49
Eröffnung der 21. Karlsruher Gespräche
Alexander Wanner
,
Frank Mentrup
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:11:29
Eröffnung der Matinee der 21. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:14:00
Begrüßung Symposium der 21. Karlsruher Gespräche
Burkhard Freyberg
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:33:37
Podiumsdiskussion: Jugendliche und der Protest
Rafał Pankowski
,
Tom Junes
,
Hajer Sharief
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:44:55
Podiumsdiskussion: Quo vadis Pluralistische Gesellschaft?
Kenan Malik
,
Elham Manea
,
Bartosz Wieliński
,
Emma Sky
00:18:07
Wissenschaftsgespräche, WS 2016/17 - Grußworte
Christoph Dahl
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:08:56
Wir sind Europa! - Impulsstatements mit anschließender Diskussion
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Fadumo Korn
,
Ammar Obeid
,
Benzebeiri Abdelkader
00:37:56
Radikalisierung und Multikulturalität - Diskussionsrunde
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:22:00
Souveränität und Ökonomie - Diskussionsrunde
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:41:26
Demokratie in der EU - Diskussionsrunde
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:29:48
Eröffnung der 20. Karlsruher Gespräche: Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:15:41
Begrüßung - Burkhard Freyberg, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Burkhard Freyberg
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:23:21
Technologien, Culture Clash und demokratischer Wandel (Diskussion mit Prof. Dr. Saskia Sassen, Dr. Kerstin Krellenberg und Prof. Dr. Werner J. Patzelt)
Werner J. Patzelt
,
Kerstin Krellenberg
,
Saskia Sassen
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:39:10
Diskussionsrunde: Der Nobelpreisträger Fritz Haber im Ersten Weltkrieg
Klaus Nippert
,
Ulrich Schindewolf
,
Michael W. Mönnich
,
Wolfgang Petroll
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:05:16
Internationales Forum, SS 2015 - Indien zwischen Tradition und Moderne
Pawan Surana
01:10:37
Colloquium Fundamentale WS 2014/2015 - Googelst du noch oder denkst du schon? Medienmündigkeit in Zeiten der Digitalisierung
Markus Appel
,
Paula Bleckmann
00:49:38
Colloquium Fundamentale WS 2014/2015 - Ungleichheit der Internetnutzung - Auswirkungen der digitalen Kluft auf die Gesellschaft
Nicole Zillien
00:57:20
Eröffnung der 19. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Martin Hettich
,
Frank Mentrup
,
Alexander Wanner
00:23:35
Begrüßung - Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Wolfgang Grenke
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:06:09
Colloquium Fundamentale WS 2014/2015 - Demokratie in der digitalen Welt
Alexandra Borchardt
01:20:38
Internationales Forum, WS 2014/2015 - Quo vadis, Türkei? Szenarien und Perspektiven
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Peter Spuhler
,
Gizem A. Weber
,
Cengiz Günay
00:06:12
Digitale Archivierung: Begrüßung (Wolfram Jäger)
Wolfram Jäger
00:23:13
Digitale Archivierung: Einführung (Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha)
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:43:18
Digitale Archivierung: Keynote (Prof. Jon Ippolito)
Jon Ippolito
00:30:09
Digitalisierung im Spartenarchiv: Erwartung und Realität
Martin Kunz
00:26:22
Digitale Wissenschaftsmodelle - Potentiale dreidimensionaler Computermodelle zur Erforschung des Kulturerbes und aktuelle Herausforderungen
Mieke Pfarr-Harfst
00:49:41
Colloquium Fundamentale WS 2014/2015 - Gesellschaft im digitalen Umbruch: Die diskrete Revolution
Stephan G. Humer
01:22:27
Colloquium Fundamentale WS 2014/2015 - Schöne neue Datenwelt - Zwischen Kundennutzen und -risiko: Podiumsdiskussion
Thomas Herrmann
,
Ulrich Kelber
,
Boris Kraut
,
Lenz Queckenstedt
00:36:52
Neugestaltung der Rhizome Artbase: Aktuelle und historische Internet-Kunst vereinnahmen und zugänglich machen
Dragan Espenschied
00:41:10
Digitale Langzeitarchivierung. Paradigmenwechsel für Archive und Museen?
Jens. Martin Loebel
00:31:29
Fachverfahren in der Verwaltung von Hochschulen und wissenschaftlichen Institutionen: Goldminen der Überlieferungsbildung?
Klaus Nippert
00:28:29
Wikidata - Eine freie Wissensdatenbank über unsere Welt
Jens Ohlig
00:15:22
Center of Digital Tradition (CODIGT) und 'Bewahrung digitaler Kultur ist?!?' (Dr. Ralf Schneider)
Ralf Schneider
01:02:57
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Podiumsdiskussion: Die digitale Wissensgesellschaft - Quo vadis?
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Jens Best
,
Tobias Matzner
,
Frank Lobigs
00:56:39
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Industrie 4.0: Auf dem Weg ins vierte industrielle Zeitalter
Michael Beigl
00:55:14
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Digitale Dinge, technologische Zustände (Eröffnungsvortrag)
Manfred Faßler
00:32:31
The Changing Face of War in the Twentieth Century (Das wechselhafte Gesicht des Krieges im 20. Jahrhundert)
John Horne
00:17:09
Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne - Begrüßung zum 2.Tag
Ernst Otto Bräunche
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:43:22
Can Humanity Tame War? (Zähmt Menschlichkeit den Krieg?) - Eröffnungsvortrag
David Rodin
00:14:46
From Gas Attacks to Drone Strikes: the Transformative Power of New Technologies in Warfare (Von Gasattacken zu Drohnenangriffen: Die transformative Kraft neuer Technologien in der Kriegsführung)
Iain Overton
00:23:17
Vergessene Kriege ? Verdrängte Kriege: Zur öffentlichen Wahrnehmung globaler Konflikte
Alexander Kitterer
01:16:23
Podiumsdiskussion: Deutsche Gretchenfrage: Politisches Handeln zwischen Verantwortungsethik und Bündnisverpflichtung
Arthur Landwehr
,
Corinna Hauswedell
,
P. D. Dr. Markus Kaim
,
Willy Wimmer
00:30:00
Giftgas und das Janusgesicht der Wissenschaft. Das Beispiel des Chemie-Nobelpreisträgers Fritz Haber im Ersten Weltkrieg
Wolfram H.-P. Thiemann
00:59:34
Colloquium Fundamentale SS 2014 - Privatsphäre und Datenschutz im digitalen Zeitalter
Oliver Raabe
00:36:21
Immer noch: KRIEG! Vom Giftgas zur Drohne - Eröffnung des Symposiums
Frank Mentrup
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:31:25
Lernen im Krieg - Lernen aus dem Krieg
Herfried Münkler
00:19:58
Diskussion: Gesellschaften und Krieg
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Herfried Münkler
,
John Horne
00:27:41
Neue Militärtechnologien: Hält das Völkerrecht Schritt?
Robin Geiß
00:24:06
The Horn of Africa Between Endless Wars and 'Compassion Fatigue' (Das Horn von Afrika zwischen endlosen Kriegen und ermüdeter Anteilnahme)
Daniel Rezene Mekonnen
00:24:56
Tödliche Logik. Wie Gewalt gegenüber Zivilisten in Bürgerkriegen entsteht und wie sie sich verhindern lässt
Gerald Schneider
00:47:41
Eröffnung der 18. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Martin Hettich
,
Frank Mentrup
,
Ulrich Breuer
00:38:17
Dritte Diskussionsrunde mit Dr. John Ralston Saul, Prof. Dr. Lars P. Feld, Prof. Dr. Yunxiang Yan und Prof. Dr. Manuela Boatca
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:45:17
Erste Diskussionsrunde mit Dr. John Ralston Saul und Prof. Dr. Lars P. Feld
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:11:35
Dritte Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Zoe Trodd und Taslima Akhter
Caroline Y. Robertson-von Trotha
00:14:44
Begrüßung - Wolfgang Grenke, Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Wolfgang Grenke
,
Caroline Y. Robertson-von Trotha
01:12:44
Colloquium Fundamentale WS 2013/2014 - Migration und Integration in Zeiten des demografischen Wandels
Annette Treibel-Illian
01:08:57
Colloquium Fundamentale WS 2013/2014 - Podiumsdiskussion: Generationengerechtigkeit und demografischer Wandel: ein Blick in die Zukunft
Jörg Tremmel
,
Daniel Schraad-Tischler
,
Caroline Kramer
00:57:45
Colloquium Fundamentale WS 2013/2014 - Zeitenwende auf dem Arbeitsmarkt: Zwischen Chancen und Risiken
Ulrich Walwei
00:52:36
Colloquium Fundamentale WS 2013/2014 - Gegenläufige Städteentwicklungen: Megacities vs. Shrinking Cities
Karina M. Pallagst
01:19:31
Colloquium Fundamentale WS 2013/2014 - Warum wächst die Weltbevölkerung? Herausforderungen und Chancen des globalen demografischen Wandels
Thomas Büttner
01:14:26
Migration + Integration = Heimat: eine Rechnung, die aufgeht?
Lale Akgün
,
Ekrem Senol
,
Sikiba Babori
01:08:31
Colloquium Fundamentale WS 2013/2014 - Die demografische Entwicklung in Deutschland und Europa. Ursachen, Trends und gesellschaftliche Herausforderungen (Eröffnungsvortrag)
Norbert F. Schneider
01:02:37
Internationales Forum am ZAK, SS 2013: 'My Makhzen and Me' - ein Film über die Demokratiebewegung in Marokko
Youness Belghazi
01:05:31
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Ethik in den Religionen. Christliche und islamische Grundlagen
Eberhard Schockenhoff
,
Harry Harun Behr
01:00:55
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Podiumsdiskussion: Wissenschaft: Zwischen Forschungsfreiheit und ethischer Verantwortung
Elke Luise Barnstedt
,
Jochen Hörisch
,
Urban Wiesing
,
Wolfgang Eppler
01:02:49
Japan, ferner Freund, quo vadis? - Internationales Forum SS 2013
Takeshi Nakane
01:03:33
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Partei, Interessen, Wahlen: Welche Rolle spielt Ethik in der Politik?
Erhard Eppler
01:09:17
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Ethikkommissionen: Ein kollektives Ersatzgewissen?
Jochen Taupitz
01:02:17
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Wieviel Ethik kann sich ein Unternehmen leisten?
Andreas Suchanek
00:49:44
Colloquium Fundamentale SS 2013 - Ethik: Auf dem Weg zu einem Weltethos (Eröffnungsvortrag)
Eberhard Stilz
01:09:43
1. Block: Die Migrationskultur im Spiegel der Massenmedien
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Michael Müller-Verweyen
,
Gualtiero Zambonini
,
Nursemin Sönmez
00:57:17
2. Block: Migration in the Mediterranean: Two (different) sides of a story.
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Lorenzo Pezzani
,
Zakia Abdennebi
00:36:26
3. Block: Media and politics in the southern Mediterranean region
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Omar Shoeb
00:56:12
4. Block: Migration: problems and benefits in Germany
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Shikiba Babori
,
Erol Yildiz