KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
KIT
en
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Konto eröffnen
Mein Konto
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Sitzplatzreservierung
Spielregeln
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Mobile Ansicht
Einzelarbeitsplätze
Gruppenarbeitsplätze
Buchung von Arbeitsplätzen
Eltern-Kind-Lernraum
Arbeiten im Stehen
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Citavi
EndNote
Zotero
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Digitale Lehre am KIT
3D-Druck
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access am KIT
Open Science in EU-Projekten
Open Access in BMBF-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Bibliometrische Analysen
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Bibliometrische Analysen
Bibliometrische Analysen
Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kataloge und Flyer
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
KIT Scientific People
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
KIT-Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
HsKA-Publikationfonds
DHBW-Publikationsfonds
Forschungsdatenmanagement
Beratung & Kurse
Start
Beratung & Kurse
Beratung & Kurse
Führungen
Start
Beratung & Kurse
Führungen
Führungen
Audioguide
Online Coffee Lectures
Kurse
Lehrveranstaltungen
E-Tutorials
Individuelle Beratung
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
Twitter
Instagram
Leitstrategie
Bibliothek in Zahlen
Flyer
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
Weitere Bibliotheken am KIT
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Start
Über uns
Standorte
Weitere Bibliotheken am KIT
Bibliotheksführer
Bibliotheksführer
Informationen für dezentrale Bibliotheken
Fachbibliothek Architektur
Fachbibliothek Informatik
Fachbibliothek Mathematik
Fachbibliothek HsKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Aktuelle Ausstellung Schön verlegt
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Coffee Lectures-Anwendertreffen
Vorträge
Feedback
Startseite
Home
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
suchen
suchen
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
48 Ergebnisse
Audio-/Videodatei
publizieren
Anleitung
zum Publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Beiträge rund ums KIT
(48)
Reichweite
Bibliothek
(48)
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
(48)
Publikationsjahr
2014
(5)
2013
(1)
2005
(3)
2004
(19)
2003
(13)
2002
(7)
Typ
Audio
(48)
Beiträge rund ums KIT
Bibliothek
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Audio
00:27:28
Studieren mit MOOCs - Hochschullehre im Internet - Beitrag in SWR2 Wissen vom 23.04.2014
Anja Braun
00:25:45
Der Forscher im Netz - Wie das Internet die Wissenschaft verändert - Beitrag im SWR2 Wissen vom 24.02.2014
Karl Urban
00:44:29
Forschung für den Müll - Warum Wissenschaftler auf Teufel komm raus publizieren - Beitrag im SWR2 Forum vom 13.01.2014
Eggert Blum
00:25:33
Jan Philipp Reemtsma liest Arno Schmidt: "Goethe und einer seiner Bewunderer" Teil 1/3 - Radiobeitrag auf MDR-Figaro vom 15.01.2014
Jan Philipp Reemtsma
00:44:07
Wozu noch Bibliotheken? Analoge Leihgaben - Beitrag im SWR2 Forum vom 10.01.2014
Michael Köhler
00:03:06
Das Düstere im Dunkeln - Annäherung an ein Schwarzes Loch; Beitrag bei "Wissenschaft im Brennpunkt" im Deutschlandfunk, 31.12.2012
Frank Grotelüschen
00:04:41
Übersetzer für unterwegs : Deutsch-Amerikanisches Forschungsprojekt stellt rechnergestütztes Übersetzungssystem vor ; Beitrag im Deutschlandfunk vom 28.10.2005
Klaus Herbst
00:03:33
Eliteuniversitäten - keine Umsetzung des Förderprogramms in Sicht
00:27:29
Durchs Nadelöhr zum Studienplatz : wie Universitäten ihre Studenten aussuchen
Ulrike Till
00:27:21
Der Stein des Weisen - Was sollen wir wissen?
Dirk Asendorpf
00:27:39
Wie entsteht Wissen?
Uwe Springfeld
00:27:20
Die so genannten Experten - auf welches Wissen kann ich mich verlassen
Eva Schindele
00:26:33
Heute top, morgen flop : die Flüchtigkeit der Themen
Dirk Asendorpf
00:27:06
Wie aus Wissen Handeln wird
Falk Fischer
00:27:01
Wie Wissenschaft Wissen schafft
Falk Fischer
00:27:41
Wissen ist Macht - Herrschaftswissen
Marie-Luise Sulzer
00:27:41
Das Lern-Milieu - Die soziale Frage
Anja Brockert
00:27:30
Gescheit, gescheiter, gescheitert : Wie lernt der Mensch
Uwe Springfeld
00:27:12
Die "Farbe" des Wissens : Ästhetik und Erkenntnis
Gábor Paál
00:27:19
Etwas zu kreativ : Lügen in Wissenschaft und Forschung
Rolf Cantzen
00:27:26
Universität im Computer? : eine Zwischenbilanz zum "E-Learning"
Ulrike Till
00:32:27
Vorhang auf für Unikate : Einzigartigkeiten in der deutschen Hochschullandschaft ; Hörfunkbeitrag im Deutschlandfunk "Campus & Karriere" am 31.5.2004
Kate Maleike
00:27:26
Der Traum von Bologna : Studieren in der erweiterten EU
Birgit Becker
00:27:31
Oldies but Goodies? : Studieren in Deutschland muss effizienter werden.
Dorothea Hilgenberg
00:27:30
Mehr Spaß, mehr Spannung, mehr Spiel : wie Wissenschaft an die Öffentlichkeit gebracht wird.
Ralf Caspary
00:27:21
Teure Erkenntnisse : noch haben die Verlage das Wissen gepachtet, jetzt soll das Internet den Zugang öffnen.
Dirk Asendorpf
00:04:30
"Fit für die Chefetage" : die Universität Karlsruhe bietet Weiterbildung für Frauen in Führungspositionen an ; Hörfunkbeitrag in SWR2 Campus am 13.12.2003.
Stefanie Seltmann
00:04:17
Interkulturelle Kompetenz erwerben : Interview mit Dr. Caroline Robertson zum Begleitstudium "Angewandte Kulturwissenschaften" an der Universität Karlsruhe
00:27:23
Technik für die Sinne : Gespräche und Berichte von den Stuttgarter Technologie-Wochen.
Gabor Páal
,
Anja Brockert
00:27:28
"Die Universität als global player" : wie deutsche Hochschulen um ausländische Studenten werben.
Dorothea Hilgenberg
00:26:36
Campus Europa : der Traum vom Studieren ohne Grenzen.
Karl-Heinz Heinemann
00:05:50
Verleger aus Verlegenheit : wie Universitätsbibliotheken den Informationsfluss vor dem Austrocknen bewahren wollen.
Marie-Dominique Wetzel
00:27:41
Alle alles lehren : zur Geschichte des Bildungsbegriffs.
Karl-Heinz Heinemann
00:27:07
Wie Wissenschaft Wissen schafft.
Falk Fischer
00:27:15
Die "Farbe" des Wissens - Ästhetik und Erkenntnis
Gábor Páal
00:27:20
Sozial, ökologisch, zukunftsträchtig : die nachhaltige Stadt.
Helmut Frei
00:27:41
Wie entsteht Wissen?
Uwe Springfeld
00:27:26
Der Stein der Weisen - was sollen wir wissen?
Dirk Asendorpf
00:27:35
Solange ich geistig fit bin : Studieren im Alter.
Dorothea Hilgenberg
00:26:52
In Zusammenhängen denken lernen : das Studium am "European College of Liberal Arts" in Berlin.
Hildegard Bußmann
00:27:31
Abschied vom Einzelkämpfer : wie der Lehrer zum Coach wird.
Reinhard Kahl
00:27:44
Die Ökobilanz der Globalisierung
Falk Fischer
00:27:16
Die neue Weltinnenpolitik
Marie-Luise Sulzer
00:27:41
Identitätssuche in einer globalen Welt
Esther Saoub
00:26:54
Entsteht eine Weltkultur?
Dirk Asendorpf
00:27:28
Der Mensch ist Mittel. Punkt
Uwe Springfeld
00:27:12
Das globale Dorf und seine Ghettos
Gaby Weber
00:27:23
Regeln für das Weltspiel
Uwe Springfeld