Rückzugsgefechte des Journalismus? Wissenschaftskommunikation in der Aufmerksamkeitsökonomie - Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen" am 23.04.2015
Autor
Herausgeber
Institut für Germanistik: Literatur, Sprache, Medien (GER)
Beteiligtes Institut
Genre
Beschreibung
Mitschnitt des siebten Vortrags in der Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen".
Zum Vortrag
Die Vorlesung befasst sich mit dem langfristigen Wandel des Wissenschaftsjournalismus und der Wissenschaftskommunikation – unter den Bedingungen der Aufmerksamkeitsökonomie, der Digitalisierung und der Medienkonvergenz. Der Vortrag gipfelt in einem skeptischen Ausblick: Befinden wir uns auf dem Weg in eine Desinformations-Ökonomie, in der das „Anything goes“ die wissenschaftliche und journalistische Wahrheitssuche verdrängt?
Zur Person
Dr. Stephan Russ-Mohl, geb.1950, ist Professor für Journalistik und Medienmanagement sowie Leiter des European Journalism Observatory an der Università della Svizzera italiana in Lugano. 2011/2012 war er Gutenberg Fellow am Forschungsschwerpunkt Medienkonvergenz der Universität Mainz.
Forschungsfelder: Ökonomik des Journalismus, Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement im Journalismus, vergleichende Journalismus-Forschung (insbesondere: Deutschland, USA, Schweiz, Italien); Medien-Journalismus und Öffentlichkeitsarbeit für Medienunternehmen
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:14:04
Serie
Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen", WS 2014/2015, Vorlesungen
Publiziert am
21.05.2015
Fachgebiet
Lizenz
| Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
| Seitenverhältnis | 16:9 |
| Audiobitrate | 127794 bps |
| Audio Kanäle | 2 |
| Audio Codec | aac |
| Audio Abtastrate | 48000 Hz |
| Gesamtbitrate | 933906 bps |
| Farbraum | yuv420p |
| Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
| Medientyp | video/mp4 |
| Dauer | 4444 s |
| Dateiname | DIVA-2015-327_hd.mp4 |
| Bildwiederholfrequenz | 25 |
| Videobitrate | 799997 bps |
| Video Codec | h264 |
Mediathek-URL
Embed-Code