
Medienorientierungen von Wissenschaftlern: Ergebnisse vergleichender Befragungen - Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen" am 18.06.2015
Author
Participating institute
Genre
Description
Seit Jahrzehnten werden die Beziehungen von Wissenschaftlern zur Öffentlichkeit kritisch thematisiert. Einerseits wurde und wird die Zurückhaltung der Forscher bei der öffentlichen Kommunikation beklagt. Andererseits wird unter dem Stichwort „Medialisierung der Wissenschaft“ (Weingart) auf problematische Rückwirkungen einer überzogenen Öffentlichkeitsorientierung hingewiesen. Auf der Basis von Befragungen mehrerer tausend Forscher in Deutschland und anderen Ländern analysiert die Vorlesung die Beteiligung von Wissenschaftlern an der öffentlichen Kommunikation unter einer interdisziplinär und international vergleichenden Perspektive. Der Schwerpunkt des Vortrags liegt dabei auf journalistisch vermittelter Kommunikation – aber mit einem Ausblick auf die steigende Bedeutung direkter Kommunikation über Websites, Blogs und soziale Netzwerke. Verwiesen wird dabei auf drei Entwicklungen als wichtige Rahmenbedingungen öffentlicher Wissenschaftskommunikation: die steigende strategische Orientierung der Wissenschaftskommunikation, die Entwicklung normativer Kommunikationsmodelle vom „Public Understanding“ zum „Public Engagement“ und die Veränderungen der gesellschaftlichen Kommunikationsinfrastruktur durch die Entwicklung des Internet.
Duration (hh:mm:ss)
01:28:26
Series
Ringvorlesung "Wissenschaftskommunikation erforschen", WS 2014/2015, Vorlesungen
Published on
08.09.2015
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127844 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 933906 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5306 s |
Filename | DIVA-2015-639_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799960 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code