
„Haber. The Father of Chemical Warfare“: Einführung von Wolfgang Petroll
Author
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Wissenschaftliche Forschung und chemische Kriegsführung: Der Nobelpreisträger Fritz Haber im Ersten Weltkrieg.
Auf Spurensuche nach Fritz Haber am heutigen KIT begibt sich Wolfgang Petroll, Lehrbeauftragter für Film und Medienästhetik des ZAK. Denn im Jahr, in dem sich der Beginn des 1. Weltkrieges zum 100. Male jährt, rückt der Chemiker Fritz Haber verstärkt in den Mittelpunkt des Interesses. Am KIT trug das ZAK der Diskussion um die Forscherpersönlichkeit Haber am 9.7.2014 mit einem Film- und Diskussionsabend Rechnung. Petroll erläutert in seinem den Abend einführenden Vortrag die Zusammenhänge von Habers Forschung und dem militärisch-patriotisch geprägten Zeitgeist zu Beginn des 1. Weltkrieges und geht aus medienwissenschaftlicher Perspektive auf den preisgekrönten Kurzfilm „Haber. The Father of Chemical Warfare“ (Regie: Daniel Ragussis, USA 2008)“ ein. Dieser wurde im Rahmen der Filmreihe „Traumfabrik: Helden und Antihelden“ vom ZAK in Kooperation mit dem AFK (Akademischer Filmkreis Karlsruhe e.V.) präsentiert. Anschließend folgte eine Podiumsdiskussion zwischen Wissenschaftlern des KIT, die um das Thema Fritz Haber, Ethik in den Wissenschaften und Erinnerungskultur kreiste.
http://www.zak.kit.edu/filmabend_habe...
Duration (hh:mm:ss)
00:20:43
Series
Published on
18.03.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127922 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934161 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 1243 s |
Filename | DIVA-2016-211_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800141 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code