
Kalte Heimat? Erfahrungswelten von Vertriebenen in Deutschland nach 1945. Eine Spurensuche
Author
Participating institute
Genre
Description
Dr. Andreas Kossert, Leiter Dokumentation/Forschung der Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung in Berlin, blickt in seinem Vortrag mehr als siebzig Jahre zurück – in ein Deutschland als Flüchtlingsland. Welche mentalen Spuren haben die Erfahrungen von Krieg, Flucht und Heimatverlust in der deutschen Gesellschaft hinterlassen? Dieser Frage geht Andreas Kossert nach. Dabei unternimmt er den Versuch, diese Erfahrungen im kollektiven Gedächtnis der deutschen Gesellschaft zu verorten.
Der Vortrag "Kalte Heimat? Erfahrungswelten von Vertriebenen in Deutschland nach 1945. Eine Spurensuche" fand während des Symposiums "Unterwegs. Nirgends daheim?" am 23. April 2016 im Rahmen der 23. Europäischen Kulturtage Karlsruhe statt.
Weitere Informationen: http://www.zak.kit.edu/ekt.php
Duration (hh:mm:ss)
00:18:22
Series
Published on
09.06.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127951 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 933744 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 1102 s |
Filename | DIVA-2016-429_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799745 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code