
DADA Paris-Berlin. Ein Filmexporatorium zu Filmen von Marcel Duchamp, Man Ray, Hans Richter - Traumfabrik Filmexploratorium Sommersemester 2013
Author
Editor
Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale (ZAK)
Participating institute
Genre
Description
Das Filmexploratorium mit Wolfgang Petroll (Lehrbeauftragter am ZAK) und Idis Hartmann (ZKM) widmet sich der DADA-Bewegung und zeigt grenzüberschreitende Experimentalfilme.
Aus der internationalen DADA-Bewegung heraus entstanden in Paris und Berlin während der 1920er Jahre bedeutende Experimentalfilme von Filmemachern, deren Einfluss bis in die Zeit des Autorenfilms der 1960er Jahre und in die Postmoderne reicht.
Marcel Duchamp schuf in „Anémic Cinéma" eine streng formale Synthese aus Wortspiel und optischem Experiment, Man Ray setzte in „Le Retour à la Raison" Zufallsprozesse ein, Hans Richter versuchte in „Rhythmus 21" die Grundlagen der Filmbewegung zu erkunden, um sich dann in „Vormittagsspuk" dem Surrealismus anzunähern.
Das Filmexpolratorium fand statt im Rahmen der Traumfabrik #5: 117 Jahre deutsch-französische Beziehungen in Kooperation mit ZKM, Schauburg, AWWK, AFK am 15.06.2013.
Weitere Informationen:
ZAK -- http://www.zak.kit.edu/
Facebook -- http://www.facebook.com/ZAKKarlsruhe
Duration (hh:mm:ss)
02:22:55
Series
Published on
11.05.2017
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 127968 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934063 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 8575 s |
Filename | DIVA-2017-177_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800010 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code