
05: Grundbegriffe der Informatik,Vorlesung, WS 2017/18, 03.11.2017
Author
Editor
Participating institute
Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)
Genre
Description
- 0:00:00 Starten
- 0:01:26 Aussagen - "objektiv" wahr oder falsch
- 0:04:10 Komplizierte Aussagen - aus einfacheren zusammengesetzt
- 0:08:18 Alphabet der Aussagenlogik
- 0:11:21 Konstruktionsabbildungen
- 0:14:16 Lesearten
- 0:18:29 Konstruktion - ein Beispiel
- 0:22:26 Boolesche Funktionen
- 0:29:21 Ziel: Bedeutung einer aussagenlogischen Formel - eine boolesche Funktion
- 0:35:02 Äquivalente Formeln
- 0:44:00 Modelle
- 0:45:40 Wichtige Spezialfälle aussagenlogischer Formeln
- 0:51:26 Tautolgien - viele Beispiele auf ein Mal
- 0:55:57 Tautologien - konkrete Beispiele
- 0:57:47 Kalkül - ein System für Beweise
- 1:03:18 Ableitungen - formal gefasst
- 1:05:57 Beweis - formal gefasst
- 1:11:46 Modus Ponens "erhält Allgemeingültigkeit"
Duration (hh:mm:ss)
01:16:29
Series
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18
Published on
06.11.2017
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 98932 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 905044 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4590 s |
Filename | DIVA-2017-585_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800018 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18
Episodes 1-26
of 26