KIT-Bibliothek

06: Grundbegriffe der Informatik,Vorlesung, WS 2017/18, 08.11.2017

Author

Sebastian Stüker

Editor

KIT | Webcast

Participating institute

Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)

Genre

Vorlesung

Description

  • 0:00:00 Starten
  • 0:00:41 Wichtige Spezialfälle aussagenlogischer Formeln
  • 0:01:52 Kalkül
  • 0:02:28 Ein Beispiel für die Nützlichkeit des Kalküls
  • 0:13:25 Was ist wichtig?
  • 0:15:50 Kapitel 6: Induktives Vorgehen
  • 0:17:04 Induktive Definitionen kann man zu Rechnen benutzen
  • 0:18:12 Vollständige Induktion
  • 0:27:13 Verallgemeinerung vollständiger Induktion
  • 0:29:20 Beispiel
  • 0:30:13 Ackermann-Funktion
  • 0:49:59 Kapitel 7: formale Sprachen
  • 0:51:36 Produkt oder Konkatenation formaler Sprachen
  • 0:53:05 Produkte formaler Sprachen - Beispiele
  • 0:59:05 Neutrales Element für Produkt formaler Sprachen
  • 1:00:18 Potenz von Sprachen
  • 1:01:16 Beispiel für Potenzen von Sprachen
  • 1:04:06 Potenzen mehrfach definiert
  • 1:05:20 Konkatenationsabschluss von L
  • 1:07:51 Beispiele für Konkatenationsabschluss
  • 1:14:17 Zwei Warnungen
  • 1:17:18 Was ist wichtig?

Duration (hh:mm:ss)

01:19:56

Series

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18

Published on

11.11.2017

Subject area

Computer science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 97176 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 903127 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 4796 s
Filename DIVA-2017-608_hd.mp4
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 799858 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2017/18 Episodes 1-26 of 26