
BIG BROTHER in Kinofilmen – Zur Mediengeschichte der Überwachung (Filmexploratorium 2017/18)
Author
Participating institute
Zentrale Einrichtungen (Zentrale Einrichtungen)
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
In der Mediengeschichte gibt es viele „Große Brüder“, nicht erst in Orwells Roman „1984“. Schon Filme wie Fritz Langs „Metropolis“ und Charlie Chaplins „Modern Times“ haben sich mit Überwachung auseinandergesetzt; Voyeurismus war das Thema in Alfred Hitchcocks „Rear Window“. Abgehörte Telefone, heimliche Mitschnitte von Gesprächen und Observation gehören zum Standardrepertoire von Agentenfilmen und dokumentarischen Politthrillern wie dem Watergate-Drama „All the President’s Men“. Seitdem Massenmedien wie Radio, Fernsehen und Internet kulturelle Gewohnheiten wandelten, wurden Befürchtungen über ihren Missbrauch geäußert, bis hin zu dystopischen Alpträumen totaler Kontrolle durch digitale Technologie: Demokratie ist nicht immun gegen Totalitarismus. Das Filmexploratorium beleuchtet in prägnanten Filmausschnitten verschiedene Stationen auf dem Weg vom 20. ins 21. Jahrhundert. Im Mittelpunkt steht dabei nicht zuletzt die Frage: welches Verhältnis entwickelt Medienkultur zur Wirklichkeit?
Duration (hh:mm:ss)
01:39:20
Series
Published on
30.06.2020
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934195 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5960 s |
Filename | DIVA-2020-366_hd.mp4 |
File Size | 695.953.897 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800105 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code