
Filmexploratorium 2019/20: Der autoreflexive Film – Spiegelbilder eines Mediums
Involved person
Participating institute
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Genre
Description
Film selbstreflexiv: Das Filmexploratorium wirft Blicke hinter die Kulissen des Mediums und analysiert Filme über Filmemachen.
Wie Künstlerinnen und Künstler anderer Gattungen auch hat es immer wieder Filmemacherinnen und -macher gegeben, die in ihren Arbeiten über ihr Medium selbst nachgedacht haben: über Bedeutungen, Gesetzmäßigkeiten und Freiheitsgrade der filmischen Codes, über soziale und ökonomische Produktionsbedingungen, über künstlerische Autonomie der Autoren und Zwänge der Unterhaltungsindustrie, über die Künstlichkeit der Medienwelt und Versuche, die Wirklichkeit der Lebenswelt zu fassen.
Der ZAK-Dozent für Film und Medienästhetik, Wolfgang Petroll, analysiert anhand aussagekräftiger Filmausschnitte aus verschiedenen Epochen und Genres die Selbstdarstellung des Mediums.
Zum Filmexploratorium laden wir Sie herzlich ein! Der Eintritt ist frei.
Die Veranstaltung fand am 15. Januar 2020 im ZKM Karlsruhe im Rahmen der 18. Traumfabrik „FILM über FILM: Filmemachen und Filmemacher in Kinofilmen“ statt.
Weitere Informationen: https://www.zak.kit.edu/Traumfabrik.php
Duration (hh:mm:ss)
01:57:06
Series
Published on
09.08.2024
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 64577 bps |
Audio channels | 1 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 44100 Hz |
Total Bitrate | 729175 bps |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Duration | 7025.523000 s |
Filename | DIVA-2024-176_mp4.mp4 |
File Size | 640.354.811 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 657960 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code