
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 10.11.2015, Vorlesung - 06
Autor
Beteiligtes Institut
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Genre
Beschreibung
06: Vorlesung |
0:00:00 Starten
0:00:07 Satz von Nerode
0:07:43 Gegenbeispiel NFA
0:08:33 Konstruktion eines zustandsminimalen Automaten
0:09:08 Vorverarbeitung - Beispiel
0:09:42 Äquivalente Zustände
0:10:57 Entfernen äquivalenter Zustände
0:12:10 Zustandsminimierung
0:13:50 Nichtäquivalenz von Zuständen
0:17:45 Kürzeste Zeugen für Nichtäquivalenz
0:23:45 Beispiel
0:26:24 Ein Einfacher Algorithmus
0:32:08 Zustandsminderung in Zeit
0:33:05 Wieso Zustandsminderung
0:34:34 Zustandsminderung in Zeit
0:36:03 Beispiel
0:37:26 Nachweis von Nichtregularität
0:39:12 Nerode Relation
0:43:29 1.2.6 Abschlusseigenschaften
0:49:50 Produktautomat: Konstruktion eines DFA für Mengenoperationen
0:52:26 1.2.7: Entscheidbarkeit einfacher Eigenschaften endlicher Automaten
0:52:59 Leerheitsproblem
0:55:17 Endlichkeitsproblem I - über Pumping Lemma
1:01:32 Endlichkeitsproblem II - Kreisdetektion
1:07:06 Vollständigkeitsproblem
1:10:17 Äquivalenzproblem
1:11:13 Äquivalenz von DFAs
1:16:56 Zusammenfassung Endliche Automaten und Reguläre Sprachen
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:17:58
Serie
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2015/2016
Publiziert am
16.11.2015
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 105253 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 911176 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 4678 s |
Dateiname | DIVA-2015-763_hd.mp4 |
Dateigröße | 4.096 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 799829 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code