
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 02.02.2016, Vorlesung - 23
Author
Participating institute
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Genre
Description
23: Vorlesung|
0:00:00 Starten
0:00:42 Thema dieses Kapitels
0:04:32 Information
0:09:03 Wiederholung: Rechenregeln Logarithmus
0:11:49 Entropie
0:13:45 Bemerkungen zur Entropie
0:15:22 Entropie einer Münze mit Wkt p für Zahl
0:16:01 (Platzsparende) Codierungen
0:16:48 Codierungsbäume
0:19:51 Beispiel
0:20:57 Präfix-Codes
0:21:43 Beispiel
0:23:16 Quellencodierungstheorem
0:24:48 Quellencodierungstheorem-Beweis
0:34:37 Shannon-Fano Codierung
0:37:33 Codierungsbaum Shannon-Fano
0:37:46 Bemerkung
0:38:17 Beispiel: Shannon-Fano Codierung
0:38:36 Beispiel: Huffman-Codierung
0:40:41 Huffman-Codierung
0:41:28 Optimalität der Huffman-Codierung
0:41:37 Vorbereitendes Lemma
0:42:44 Vorbreitendes Lemma: Beweis
0:47:00 Beweis-Induktionsschluss
0:51:00 Nachteile der Huffman-Codierung
0:52:49 Lauflängenkodierung
0:59:53 Succinct Datenstrukturen
1:05:59 Bitvektoren mit Zugriff und Rank Operation
1:14:23 Komprimierte Datenstrukturen
1:16:32 Komprimierte Datenstrukturen: Wavelet Tree
1:26:49 Elias-Fano Kodierung
Duration (hh:mm:ss)
01:29:29
Series
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2015/2016
Published on
04.02.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 102890 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 908849 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5369 s |
Filename | DIVA-2016-146_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799865 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code