
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 08.12.2015, Vorlesung - 13
Author
Participating institute
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Genre
Description
13: Vorlesung|
0:00:00 Starten
0:00:10 LOOP-Programme
0:01:22 2.5 Die Ackermannfunktion
0:04:23 Totalität der Ackermannfunktion
0:07:53 Wie große Zahlen berechnet ein Loop Programm?
0:10:35 Die Ackermann Funktion ist nicht Loop-berechenbar
0:12:30 Beispiele
0:14:46 Monotonie der Ackermann Funktion
0:15:41 Beweis
0:34:56 Mehr schnell wachsende Funktionen
0:37:13 Wissen über Fleißige Biber
0:38:36 Rekordhalter
0:40:47 Langsam wachsende Funktionen
0:41:34 Union-Find Datenstruktur
0:44:30 2.6 Halteproblem, Unentscheidbarkeit, Reduzierbarkeit
0:47:49 Paradoxien und Selbstbezüglichkeit
0:51:34 Entscheidbarkeit
0:52:51 Semi-Entscheidbarkeit
0:57:53 Rekursive Aufzählbarkeit
0:59:41 Rekursiv aufzählbar -> semi-entscheidbar
1:01:37 Semi-entscheidbar -> rekursiv aufzählbar
1:08:25 Äquivalente Aussagen
Duration (hh:mm:ss)
01:10:05
Series
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2015/2016
Published on
10.12.2015
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 107947 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 914061 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4205 s |
Filename | DIVA-2015-958_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800021 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code