
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 03.12.2015, Vorlesung und Übung - 12
Autor
Beteiligtes Institut
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Genre
Beschreibung
12: Vorlesung und Übung |
0:00:00 Starten
0:00:10 2.3 LOOP-, WHILE-, GOTO (=Registermaschinen) und RAM-Berechenbarkeit
0:01:04 LOOP-Programme
0:09:28 While-Programm
0:11:26 Äquivalenz von Maschinenmodellen
0:13:55 Turingmaschine emuliert k-Band-TM
0:20:07 k-Band-TM emuliert Registermaschine
0:22:40 Registermaschine emuliert RAM
0:27:59 Markov-Algorithmen
0:36:03 Semi-Thue-Systeme
0:37:16 Zellularautomaten
0:44:32 Quantencomputer
0:49:16 2.4 Primitiv rekursive und µ-rekursive Funktionen
0:50:02 2.5 Die Ackermannfunktion
0:50:24 6. Übung
0:50:36 Turingvollständigkeit
0:52:47 Brainfuck
0:56:20 Lego Mindstorms
0:59:08 Game of Life
1:04:26 Game of Life - Videoeinlage
1:10:18 Magic the Gathering
Laufzeit (hh:mm:ss)
01:19:35
Serie
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2015/2016
Publiziert am
10.12.2015
Fachgebiet
Lizenz
Auflösung | 1280 x 720 Pixel |
Seitenverhältnis | 16:9 |
Audiobitrate | 103950 bps |
Audio Kanäle | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Abtastrate | 48000 Hz |
Gesamtbitrate | 909913 bps |
Farbraum | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Medientyp | video/mp4 |
Dauer | 4775 s |
Dateiname | DIVA-2015-941_hd.mp4 |
Dateigröße | 4.096 byte |
Bildwiederholfrequenz | 25 |
Videobitrate | 799871 bps |
Video Codec | h264 |
Embed-Code