
Theoretische Grundlagen der Informatik, WS 2015/2016, gehalten am 14.01.2016, Vorlesung und Übung - 18
Author
Peter Sanders, Lorenz Hübschle-Schneider, Tobias Maier
Participating institute
Institut für Theoretische Informatik (ITI)
Genre
Description
18: Vorlesung und Übung|
0:00:00 Starten
0:00:10 Wiederholung: Satz: 3SAT ist NP-vollständig
0:02:06 Wiederholung: Beweis ""3SAT ist NP-hart""
0:02:47 Wiederholung: Negationen in die Blätter drücken
0:03:07 Wiederholung: Nichtblattknoten --> Neue Variablen
0:03:37 Wiederholung: Erfüllbarkeitsäquivalenz
0:05:05 Exkurs: 2SAT ∈ P
0:10:27 CLIQUE
0:14:22 Beweis Clique ∈ NP
0:15:01 Beweis von ""CLIQUE ist NP-hart""
0:19:57 Beispiel
0:29:19 VERTEX COVER (Knotenüberdeckung)
0:31:14 Beweis VERTEX COVER ∈ NP
0:31:32 Beweis von ""VERTEX COVER ist NP-hart""
0:39:11 Gesehene Reduktionen
0:39:39 Beweistechniken für A ≤p B: Spezialfälle
0:43:36 Beweistechniken für A ≤p B: Uminterpretation
0:44:28 Beweistechniken für A ≤p B: Gadgets
0:46:27 Beweistechniken für A ≤p B: Randbedingungen
0:47:33 9. Übung
0:47:35 Komplexitätsklassen - Einführung
0:56:38 Komplexitätsklassen - Fortführung
1:03:57 3SAT ≤p 3COLOR - Einführung
1:05:16 3SAT ≤p 3COLOR - Fortführung
1:09:00 3SAT ≤p 3COLOR - mit Gadget
1:14:08 1-aus-3SAT
1:20:37 XOR-(3)SAT
1:23:07 Einige weitere Varianten
1:26:08 PLANAR 3SAT
1:28:05 Knapsack und Subset Sum
Duration (hh:mm:ss)
01:31:10
Series
Theoretische Grundlagen der Informatik, Vorlesung, WS 2015/2016
Published on
21.01.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 101672 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 907629 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5470 s |
Filename | DIVA-2016-103_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799863 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code