
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17, 04.11.2016, 05
Author
Editor
Participating institute
Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)
Genre
Description
- 0:00:00 Starten
- 0:00:04 Kapitel 5: Aussagenlogik
- 0:00:38 Wo sind wir? Semantik aussagenlogischer Formeln
- 0:01:08 Ziel: Bedeutung einer aussagenlogischen Formel – eine boolesche Funktion
- 0:03:34 Auswertung von Formeln
- 0:06:42 Auswertung von Formeln – ein Beispiel
- 0:07:41 Auswertung einer Formel für alle Interpretationen
- 0:09:26 Äquivalente Formeln
- 0:12:25 Kleine Randbemerkung – Auffassung einer Formel als Abbildung
- 0:19:35 Modelle
- 0:22:57 Wichtige Spezialfälle aussagenlogischer Formeln
- 0:25:09 Tautologien – viele Beispiele auf ein Mal
- 0:28:14 zwei Äquivalenz»begriffe« die zusammenpassen
- 0:29:35 Tautologien – konkrete Beispiel
- 0:32:08 Tautologien anderer Bauart
- 0:32:53 Wo sind wir? Beweisbarkeit
- 0:34:37 Kalkül – ein System für Beweise
- 0:40:47 Aussagenkalkül
- 0:43:36 Ableitungen – formal gefasst
- 0:47:19 Beweis – formal gefasst
- 0:47:51 Beweis – erstes Beispiel
- 0:55:01 Beweis – zweites Beispiel
- 0:56:56 Modus Ponens »erhält Allgemeingültigkeit«
- 0:59:04 Alle Theorem des Aussagenkalküls sind Tautologien
- 1:00:01 die umgekehrte Richtung gilt auch
- 1:01:22 Ein Beispiel für die Nützlichkeit des Kalküls
- 1:04:10 Fortsetzung des Beweises
- 1:11:39 Was ist wichtig
Duration (hh:mm:ss)
01:13:49
Series
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17
Published on
10.11.2016
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 83605 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 889581 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 4429 s |
Filename | DIVA-2016-702_hd.mp4 |
File Size | 4.096 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799885 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code
Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17
Episodes 1-27
of 27