KIT-Bibliothek

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17, 25.01.2017, 22

Author

Sebastian Stüker

Editor

KIT | Webcast

Participating institute

Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)

Genre

Vorlesung

Description

  • 0:00:00 Starten
  • 0:00:04 Einheit 17: Quantitative Aspekte von Algorithmen
  • 0:01:45 Rechenzeiten
  • 0:13:35 Was ist wichtig
  • 0:14:07 Zusammenfassung
  • 0:14:55 Kapitel 18: Endliche Automaten
  • 0:15:46 Ein primitiver Getränkeautomat
  • 0:16:47 Getränkeautomat: Zustände
  • 0:19:27 Getränkeautomat: Eingaben
  • 0:21:18 Getränkeautomat: Zustandsübergänge
  • 0:29:52 Getränkeautomat: Aufgaben
  • 0:35:07 Maely-Automaten
  • 0:37:33 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen
  • 0:45:08 Verallgemeinerte Ausgabenfunktion
  • 0:49:09 Moore-Automaten
  • 0:50:47 Moore-Automat: Beispiel aus tikz-Dokumentation
  • 0:52:32 Verallgemeinerte Zustandsübergangsfunktionen
  • 0:53:20 Verallgemeinerte Ausgabenfunktionen g* und g**
  • 0:56:20 Endliche Akzeptoren - ein wichtiger Sonderfall von Moore-Automaten
  • 0:58:29 Endlicher Akzeptor: Beispiel
  • 0:59:41 Akzeptierte und abgelehnte Wörter
  • 1:01:18 Erkannte formale Sprache
  • 1:04:06 Beispiel 2 einer erkennbaren Sprache
  • 1:11:14 Beispiel 3 einer erkennbaren Sprache
  • 1:15:32 Beispiel 3 - Entwicklung einer Lösung
  • 1:18:42 Beispiel einer nicht erkennbaren Sprache

Duration (hh:mm:ss)

01:21:01

Series

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17

Published on

30.01.2017

Subject area

Computer science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 101401 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 905572 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 4861 s
Filename DIVA-2017-72_hd.mp4
File Size 4.096 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 798077 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2016/17 Episodes 1-27 of 27