KIT - Karlsruher Institut für Technologie
KIT-Bibliothek
Home
Leichte Sprache
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT
suchen
suchen
Suchen & Finden
Start
Suchen & Finden
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Start
Suchen & Finden
Was finde ich wo?
Was finde ich wo?
Bücher
Aufsätze und Artikel
Zeitschriften
Normen
Audios und Videos
Lehrmaterialien
Forschungsdaten
Publikationen von KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern
KIT-Katalog
Suche in Fachgebieten
Start
Suchen & Finden
Suche in Fachgebieten
Suche in Fachgebieten
Allgemeines und Wissenschaft
Architektur
Bauingenieurwesen
Biologie
Buch- und Bibliothekswesen
Chemie
Chemieingenieurwesen
Elektrotechnik
Energietechnik
Freizeitliteratur
Geodäsie
Geographie
Geowissenschaften
Geschichte
Informatik
Kunst
Land- und Forstwirtschaft
Literatur- und Sprachwissenschaft
Maschinenbau
Mathematik
Mechanik
Medizin
Mess- und Regelungstechnik
Nachrichtentechnik
Nanotechnologie
Naturwissenschaften, Allgemeine
Pädagogik
Pharmazie und Toxikologie
Philosophie
Physik
Politik
Psychologie
Rechtswissenschaft
Religion
Soziologie
Sportwissenschaft
Technik, Allgemeine
Umweltwissenschaft
Werkstoffwissenschaft und Fertigungstechnik
Wirtschaftswissenschaft
Suchinstrumente A-Z
Start
Suchen & Finden
Suchinstrumente A-Z
Suchinstrumente A-Z
SciFinder-n
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Medien ausleihen & nutzen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Start
Medien ausleihen & nutzen
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto
Bibliothekskonto eröffnen
Mein Konto
Exmatrikulation
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Start
Medien ausleihen & nutzen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Rund ums Bestellen und Ausleihen
Medien und ihre Aufstellung
Bestellen und Ausleihen von Medien
Elektronische Aufsatzlieferung (LEA)
Literaturbeschaffung
Start
Medien ausleihen & nutzen
Literaturbeschaffung
Literaturbeschaffung
Literaturwunsch
Fernleihe
Bestellen für Semesterapparate
Bestellen für Handbibliotheken
Bestellen für Institutsbibliotheken am Campus Süd
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Lernen & Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Start
Lernen & Arbeiten
Digitale Dienste
Digitale Dienste
Internetzugang, Zugang und Nutzung lizenzierter elektronischer Medien
Scannen, Kopieren und Drucken
Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Arbeitsplätze
Reservierung von Arbeitsplätzen
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Start
Lernen & Arbeiten
Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Seatfinder - Freie Lern- und Arbeitsplätze
Listenansicht
Kartenansicht
Spielregeln
Eltern-Kind-Lernraum
Rund ums Lernen und Arbeiten
Start
Lernen & Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Rund ums Lernen und Arbeiten
Arbeiten im Stehen
Schließfächer
Rollcontainer
Pausenscheiben
Essen und Trinken
Fundsachen
Exmatrikulation
KidsBox
Literaturverwaltung
Start
Lernen & Arbeiten
Literaturverwaltung
Literaturverwaltung
Wozu Literaturverwaltung?
Informationen zum Ende der Citavi-Lizenz
EndNote
Zotero
JabRef
Medienzentrum
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Medienzentrum
Geräteausleihe
3D-Druck
Arbeitsplätze Videoschnitt
Services
Infrastrukturen für die digitale Lehre
Start
Lernen & Arbeiten
Medienzentrum
Infrastrukturen für die digitale Lehre
Infrastrukturen für die digitale Lehre
Akteure und Mission
OER-Policy des KIT
Vorlesungsaufzeichnung
FAQ
Forschen & Publizieren
Start
Forschen & Publizieren
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Beratung
Gute wissenschaftliche Praxis und Ethische Grundsätze (Büro GWP)
Informationen zur Meldung von Veröffentlichungen am KIT
Open Access und Open Science am KIT
Open Science in EU-Projekten
Publikationsmöglichkeiten am KIT
Dissertationen am KIT
Rund ums Publizieren
Forschungsevaluation
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Forschungsevaluation
Forschungsevaluation
Bibliometrische Services
Was sind bibliometrische Analysen?
Referenzmodell zum Reporting
Rechtliches
Start
Forschen & Publizieren
Publizieren für KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler
Rechtliches
Rechtliches
Autorenrechte
Lizenzen
Urheberrecht
Rechtliche Fragestellungen im Forschungsdatenmanagement
Repository KITopen
Start
Forschen & Publizieren
Repository KITopen
Repository KITopen
Services
Was kann publiziert werden?
Wie publiziere ich?
Wie melde ich Publikationen?
KITopen Campus
KITopen Lehre
KITopen Kennzahlen
KITopen Bibliometrie & Statistik
KITopen Publikationslisten
KITopen Sharing
FAQ
Verlag KIT Scientific Publishing
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlag KIT Scientific Publishing
Verlagsshop - Suchen und Bestellen
Über den Verlag
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Über den Verlag
Über den Verlag
Profil und Team
Kundenmeinungen
Ausgezeichnete Autorinnen und Autoren
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Informationen für Autorinnen und Autoren
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Informationen für Autorinnen und Autoren
Der Weg zum Buch
FAQ
Toolbox
Start
Forschen & Publizieren
Verlag KIT Scientific Publishing
Informationen für Autorinnen und Autoren
Toolbox
Toolbox
Manuskript und Gestaltung
Dokumentvorlagen
Formulare und Verträge
Publikationsanfrage
Preiskalkulator
Diamond Thinking
Publish & Read
Publikationsfonds
Start
Forschen & Publizieren
Publikationsfonds
Publikationsfonds
Services
Publikationsgebühren
FAQ
Forschungsdatenmanagement
Start
Forschen & Publizieren
Forschungsdatenmanagement
Forschungsdatenmanagement
Allgemeine Beratung
Service & Tools am KIT
Vorträge und Schulungen zum Forschungsdatenmanagement
RADAR4KIT
Start
Forschen & Publizieren
Forschungsdatenmanagement
RADAR4KIT
RADAR4KIT
Dienstbeschreibung
Nutzungsbedingungen
Hilfe / FAQ
E-Learning & Workshops
Start
E-Learning & Workshops
E-Learning & Workshops
Themenübersicht & Veranstaltungskalender
E-Learning
Workshops & Lehrveranstaltungen
Beratungen
LLM-Literacy
Weitere Angebote
Start
E-Learning & Workshops
Weitere Angebote
Weitere Angebote
Führungen
Coffee Chats
Über uns
Start
Über uns
Über uns
Profil
Start
Über uns
Profil
Profil
Aktuelles
Start
Über uns
Profil
Aktuelles
Aktuelles
Aktuelle Meldungen
Veranstaltungskalender
Facebook
LinkedIn
Instagram
Leitstrategie
Nachhaltigkeit
Bibliothek in Zahlen
Flyer und Tutorials
Fotos
Videos
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Start
Über uns
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Kontakt, Organisation und Rechtliches
Virtuelle Auskunft
BibKI – Chatbot der KIT-Bibliothek
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Fachreferentinnen und Fachreferenten
Organisation
Rechtliches und Gebühren
Ausbildung und Stellen
Standorte
Start
Über uns
Standorte
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Start
Über uns
Standorte
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten, Lage und Anschrift
Öffnungszeiten
Lage und Anschrift
KIT-Bibliothek Süd (BIB-S)
KIT-Bibliothek Nord (BIB-N)
Lernzentrum am Fasanenschlösschen (LAF)
InformatiKOM
Fachbibliothek Architektur (FBA)
Fachbibliothek Chemie (FBC)
Fachbibliothek Informatik (FBI)
Fachbibliothek Mathematik (FBM)
Fachbibliothek Physik (FBP)
Fachbibliothek HKA (FBH)
Fachbibliothek DHBW Karlsruhe (FBD)
Weitere Bibliotheken am KIT
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Laufende Projekte
Abgeschlossene Projekte
Publikationen
Kooperationen
Start
Über uns
Projekte, Publikationen und Kooperationen
Kooperationen
Kooperationen
Chipkarten-Föderation KA-LIB
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung "Einsichten + Aussichten"
Ausstellung "Hohentieffen: Die Bauten der Vergangenen Grafschaft"
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung "Hohentieffen: Die Bauten der Vergangenen Grafschaft"
Ausstellung "Hohentieffen: Die Bauten der Vergangenen Grafschaft"
Von Meisterwerken bis Kuriositäten: Die Exponate
Ausstellung "Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung "Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Ausstellung "Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Vitrinen
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung "Nothhülfe gegen Mangel aus Mißwachs" (2023)
Vitrinen
Vitrinen
Vitrine 01
Vitrine 02
Vitrine 03
Vitrine 04
Vitrine 05
Vitrine 06
Vitrine 07
Vitrine 08
Vitrine 09
Vitrine 10
Vitrine 11
Vitrine 12
Literatur
Stadtplan
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Schön verlegt (2020)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Ausstellung Das Bauhaus, ein Mythos in Büchern (2019)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Ausstellung MaterialArchitektur (2018)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Ausstellung Enzyklopädien. Erzählen. Wissen. (2016)
Bücher in der Ausstellung
Plakate
Broschüre
Fotos
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Ausstellung 175 Jahre KIT-Bibliothek (2015)
Chronologie
Plakat
Broschüre
Fotos
Festschrift
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Ausstellung 10 Jahre KIT Scientific Publishing (2014)
Plakate
Bücher
Fotos
Ausstellung August Lorent (2014)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung August Lorent (2014)
Ausstellung August Lorent (2014)
Leben
Werk
Digitalisate
Broschüre
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Ausstellung Karl Weltzien (2013)
Leben und Werk
Veröffentlichungen
Eröffnungsrede beim Internationalen Chemikerkongress
Broschüre
Fotos
Ausstellung Carl Benz (2011)
Start
Über uns
Ausstellungen, Tagungen und Aktionen
Abgeschlossene Ausstellungen
Ausstellung Carl Benz (2011)
Ausstellung Carl Benz (2011)
Eröffnungsvortrag
Plakate
Broschüre
Digitalisate
Fotos
Ausstellung 150 Jahre Karlsruher Chemiker-Kongress (2010)
KIT-Archiv & Schriftgut
Start
KIT-Archiv & Schriftgut
KIT-Archiv & Schriftgut
Schriftgutmanagement
Start
KIT-Archiv & Schriftgut
Schriftgutmanagement
Schriftgutmanagement
Zentrale Schriftgutverwaltung
Start
KIT-Archiv & Schriftgut
Schriftgutmanagement
Zentrale Schriftgutverwaltung
Zentrale Schriftgutverwaltung
Besonderes Behördenpostfach (beBPo)
Poststellen am KIT
Start
KIT-Archiv & Schriftgut
Schriftgutmanagement
Poststellen am KIT
Poststellen am KIT
Poststelle Campus Nord
Poststelle Campus Süd
Startseite
Home
Leichte Sprache
Impressum
Datenschutz
Barrierefreiheit
Sitemap
KIT-Bibliothek Medienportal
Filter
54 Ergebnisse
Auch im Inhalt der Mediendatei suchen
NEU
Das Medienportal verfügt über neue Features!
Audio-/Videodatei
publizieren
Meine Ergebnisse eingrenzen
Art der Mediendatei
Veranstaltung
(51)
Beiträge rund ums KIT
(2)
Imagefilm
(1)
Reichweite
Weltweit
(52)
Campus
(2)
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
(54)
Publikationsjahr
2018
(54)
Typ
Video
(51)
Audio
(2)
Serie
(1)
2018
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
European Urbanism - Folge 09 - Transformative Urban Mobility Initiative (TUMI)
Sandy Jeschke
European Urbanism - Folge 08 - Women Mobilize women
Sandy Jeschke
Colloquium Fundamentale, WS 2017/18: „Darknet“: Zwischen Cybercrime und Ort der Meinungsfreiheit
Mortiz Bartl
Was erwartet uns? Ein Überblick über technologische Entwicklungen der Digitalisierung und ihre Anwendungsbereiche
Michael Beigl
4. Wissenschaftsgespräche, SS 2018 - Einführung
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Christoph Dahl
Migration und Integration als Herausforderung für das Bildungs- und Ausbildungssystem
Karola Köhling
Nachhaltige Digitalisierung oder digitalisierte Nachhatltigkeit? - Vortrag im Rahmen der 2. Frühlingstage der Nachhaltigkeit, Mittwoch, 21.03.2018
André Reichel
CarSharing - Potenziale und Chancen am Beispiel Karlsruher Stadtmobil
Anja Orth
4. Wissenschaftsgespräche, SS 2018 - Podiumsdiskussion
Julian Dörr
,
Anja Orth
,
Dominika Wruk
,
Angela Elis
Digitale Integration von Migranten als Partizipationsmöglichkeit in der Diaspora
Oliver Hinkelbein
Status Quo und mögliche Entwicklungen der Sharing Economy in Deutschland
Dominika Wruk
Share Economy: Vom Wert des Teilens?
Julian Dörr
WIKA-Workshop 2016: Dschihadistische Web 3.0-Propaganda und Rekrutierung von Nachwuchs
Dr. Asiem El Difraoui
WIKA-Workshop 2016: Identitätskonstruktionen in der Diaspora durch Politik, Krieg und Integration am Beispiel der Kosovarischen Diaspora
Beqë Cufaj
WIKA-Workshop 2016: Radikalisierungsprävention in der Diaspora am Beispiel des Salafismus
Wiebke Steffen
WIKA-Workshop 2016: Die neue türkische Diasporapolitik - Transnationalismus oder Fernnationalismus?
Yaşar Aydın
WIKA-Workshop 2016: Opening Dialogue
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Ronald Grätz
Eröffnung der 22. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Albert Käuflein
,
Alexander Wanner
Podiumsdiskussion: Betriebliche Mitbestimmung - Motor oder Bremsklotz für den Unternehmenserfolg?
Domenica Riecker-Schwörer
,
Alexandra Hausstein
,
Martin Allespach
,
Tim Stracke
Digitalisierung und der Wandel von Arbeit
Hartmut Hirsch-Kreinsen
Chinas Aufstieg als Wissenschafts- und Technologiemacht - Begrüßung und Einführung - Internationales Forum am 25.06.2018
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Thomas HIrth
3. Wissenschaftsgespräche, WS 2017/18: Podiumsdiskussion
Angela Elis
,
Stephan Noller
,
Michael Kerres
,
Susanne Eisenmann
Impulsvortrag - Dr. Susanne Eisenmann
Susanne Eisenmann
22. Karlsruher Gespräche - Die (künstlich-)intelligente Stadt. 2. - 4. März 2018
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Profilregion Mobilitätsysteme Karlsruhe - Forschungscluster und offene Innovationsplattform
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
,
Frank Gauterin
Matinee/Podiumsdiskussion - (Künstlich-)intelligente Städte von morgen
Markus Brock
,
Rob Gijzel
,
Leo Hollis
,
Wolfgang Mayer
,
Élisabeth Guigou
Umbruch oder Evolution - wie schnell ändert sich die Mobilität?
Peter Vortisch
World Science Café, 20.06.2018 - Neoliberal Regimes and Their Gendered Body-Bio-Politics: The Case of AKP in Turkey
Betül Yarar
Discussion 2: Ownership in the Smart City
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Samantha Hoffman
,
Umberto Fugiglando
,
Niraj Saraf
,
Luis Muñoz
Diskussion 1: Neue Formen der Stadt-Ökonomien
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Paola Vigano
,
Trebor Scholz
,
Rob Gijzel
,
Harald Heinrichs
Was ist für Sie eine intelligente Stadt? Fragen und Antworten
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Frauen im Islam - Theorie und Wirklichkeit. Diskussion
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Seyran Ates
Begrüßung und Einführung - Symposium der 24. Europäischen Kulturtage
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Frank Mentrup
Frauen dürfen hier nicht träumen
Rana Ahmad
Frauen im Islam - Theorie und Wirklichkeit. Eröffnungsvortrag
Seyran Ates
Podiumsdiskussion 2: Gesellschaften, Werte und Frauenrechte im Aufbruch
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Gabriele Abels
,
Markus Kotzur
,
Kathrin Glösel
Islamisches Recht und Frauen - Legitimation systematischer Diskriminierung
Elham Manea
Migration und Geschlecht in Bewegung. Aufbrüche in Bildung und Berufen
Ilse Lenz
Die Identitären Bewegungen und ihr Frauenbild
Kathrin Glösel
Europas Einheit in kultureller Vielfalt
Markus Kotzur
100 Jahre Frauenwahlrecht: Viel erreicht - und noch mehr zu tun
Gabriele Abels
Begrüßung - Symposium der 24. Europäischen Kulturtage
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Susanne Asche
Geschlechtsspezifische Gewalt - Der lange Weg zur Gleichberechtigung
Christa Stolle
Die sich selbst verwirklichende Stadt
Niraj Saraf
Begrüßung - Symposium der 22. Karlsruher Gespräche
Caroline Y. Robertson-von Trotha
,
Reinhard Blaurock
Das Dialogprojekt "Zentrum für urbane Unsicherheit"
Zentrum für urbane Unsicherheit
,
ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale
Innere Peripherien: Aufbruch in Richtung horizontale Metropole
Paola Vigano
Dies ist das Jahrhundert der Städte - die horizontale Welt
Rob Gijzel
Smart Cities - Auf dem Weg zu mehr Lebensqualität vor Ort?
Harald Heinrichs
Wahrnehmende und reagierende Städte
Umberto Fugiglando
SmartSantander: Vom Smart City Paradigma zum Digitalen Binnenmarkt
Luis Muñoz
Wem gehört die Smart City? Die vernetzte Stadt als Bedrohung der Demokratie. Festvortrag
Leo Hollis
Colloquium Fundamentale, WS 2017/18: Das Internet und politische Meinungsbildung: Filterblasen anstatt Meinungsvielfalt?
Wolfgang Schweiger
KIT im Rathaus - Mittwoch, 31. Januar 2018: Grußworte
Klaus Stapf
,
Oliver Kraft