KIT-Bibliothek

20: Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Vorlesung, SS 2018, 19.07.2018

This audio or video file is copyrighted. Access is only allowed via computers of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

Author

Mehdi Baradaran Tahoori

Editor

KIT | Webcast

Participating institute

Institut für Technische Informatik (ITEC)

Genre

Vorlesung

Description

  • 0:00:00 Start
  • 0:00:11 Rechnerarithmetik
  • 0:01:51 Addition und Subtraktion
  • 0:02:09 Addition von Festkomma-Dualzahlen
  • 0:03:06 Addition von Gleitkommazahlen
  • 0:03:41 Voll- und Halbaddierer
  • 0:03:55 Halbaddierer
  • 0:05:29 Volladdierer
  • 0:10:04 Schaltnetz und Schaltsymbol
  • 0:11:01 Serielle Addition
  • 0:12:40 Carry-Ripple-Addierer
  • 0:12:50 Addieren zweier Dualzahlen mit mehreren Stellen
  • 0:13:18 Schaltbild: n-Bit Carry-ripple Addierer
  • 0:15:44 Probleme
  • 0:16:36 Berechnung der Überträge aus den Eingangsvariablen
  • 0:18:10 Schaltbild: 3-Bit-Carry-lookahead-Addierer
  • 0:19:32 Anmerkungen
  • 0:20:19 Kaskadierung zweier 4-Bit Carry-lookahead-Addierer
  • 0:20:54 BCD-Addierer
  • 0:21:02 BCD Code
  • 0:21:59 Beispiel
  • 0:22:25 BCd Addition
  • 0:23:53 Beispiel
  • 0:26:28 Bestandteile BCD-Addierer
  • 0:26:57 Fuktionstabelle für die BCD-Addition
  • 0:27:03 Herleitung BCD-Addierer
  • 0:27:18 BCD-Addierer für eine Tetrade
  • 0:28:24 Subtraktion
  • 0:28:37 Subtraktion durch Addition des Zweierkomplements
  • 0:29:59 Subtraktion von Zweierkomplimentzahlen
  • 0:30:36 Sonderfall 1
  • 0:31:44 Beispiel für Sonderfall 1
  • 0:32:50 Sonderfall 2
  • 0:33:21 Beispiel für Sonderfall 2
  • 0:34:10 Sonderfall 3
  • 0:34:34 Beispiel für Sonderfall 3
  • 0:34:38 Multiplikation und Division
  • 0:35:03 Einleitung
  • 0:35:54 Möglichkeiten
  • 0:36:31 Multiplikation von Gleitkommazahlen
  • 0:38:17 Parallele und serielle Multiplikation
  • 0:38:26 Papier und Bleistift Methode
  • 0:40:28 Vorzeichnen-Betrag-Zahlen
  • 0:41:01 Partial Product Sum (PPS)-Methode
  • 0:44:32 Beispiel
  • 0:46:16 Implementierung der PPS-Methode
  • 0:46:52 Datenfluss des seriellen Multiplizierers
  • 0:49:35 Anmerkungen
  • 0:50:52 Parallele Multiplikation
  • 0:52:38 UND-Matrix: 3-Bit Parallelmultiplizierer
  • 0:53:55 Division
  • 0:54:07 Einleitung
  • 0:55:07 Manuelle Division
  • 0:56:08 Maschinelle Division
  • 0:56:54 Durchführung der Subtraktion
  • 0:57:29 Beispiel
  • 0:59:21 Bemerkungen
  • 1:00:04 Division
  • 1:00:38 Blockschaltbild für sequentiellen Dividerer
  • 1:01:14 Funktionsweise
  • 1:02:03 Vorzeichenbehaftete Zahlen
  • 1:02:45 Pentium Bug 1994
  • 1:06:28 Arithmetisch-logische Einheit
  • 1:06:50 Einleitung
  • 1:07:19 Interner Aufbau eines einfachen mp
  • 1:10:41 Rechenwerk
  • 1:11:39 Schema einer einfachen ALU
  • 1:12:48 Ein- und Ausgänge der ALU
  • 1:13:47 Zusammenfassung von TI

Duration (hh:mm:ss)

01:16:29

Series

Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Vorlesung, SS 2018

Published on

20.07.2018

Subject area

Computer science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 889217 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 4589 s
Filename DIVA-2018-587_hd.mp4
File Size 510.093.180 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 755113 bps
Video Codec h264

Embed Code

Digitaltechnik und Entwurfsverfahren, Vorlesung, SS 2018 Episodes 1-20 of 20