KIT-Bibliothek

05: Blick „über den Teich“: Die Vorlesungsaufzeichnung Stanford und KIT im Vergleich

This audio or video file is copyrighted. Access is only allowed via computers of the Karlsruhe Institute of Technology (KIT).

Author

Torsten Kröger

Editor

Zentrum für Mediales Lernen (ZML)

Participating institute

Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)

Genre

Veranstaltung

Description

Prof. Torsten Kröger bringt eine internationale Perspektive in das Symposium ein: Von 2010 bis 2013 lehrte er in Stanford. Hörsäle seien in Stanford „wie kleine Fernsehstudios“ – so Kröger. Im Hintergrund des Raumes würde mit verschiedenen Kameras live gefilmt und zugleich geschnitten und dann ohne Nachbearbeitung ein Live-Stream veröffentlicht. In manchen Hörsälen fänden sich Bildschirme für eingeblendete „remote students“ aus der ganzen Welt, die hohe Studiengebühren zahlen, um interaktiv Fragen zur Vorlesung stellen zu können. Kröger geht anschließend noch auf die beiden „Onlineunis aus Stanford“, Coursera und Udacity ein mit lukrativen Modellen der Kapitalschöpfung.

Duration (hh:mm:ss)

00:22:34

Series

ZML-Symposium "Mehrwert für die Lehre - Dialog über die Zukunft der Vorlesungsaufzeichnung am KIT" am 24.11.2017

Published on

25.01.2018

Subject area

General topics and science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 933657 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 1354 s
Filename DIVA-2018-79_hd.mp4
File Size 158.072.855 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 799547 bps
Video Codec h264

Embed Code