
02: Weiterentwicklung der Vorlesungsaufzeichnung aus der Perspektive der IV-Governance
Author
Editor
Zentrum für Mediales Lernen (ZML)
Participating institute
Genre
Description
Einleitende Worte durch Prof. Hannes Hartenstein, den KIT-Bevollmächtigten für die Informationsversorgung und –verarbeitung.
In seinem Vortrag „Weiterentwicklung der Vorlesungsaufzeichnung aus der Perspektive der IV-Governance“ sieht er Digitalität in der Lehre als eines der Kerngeschäfte des KIT. Nach Professor Stadler sei die „Kultur der Digitalität“, die „Vervielfältigung der kulturellen Möglichkeiten“, von drei charakteristischen Formen – Referentialität, Gemeinschaftlichkeit und Algorithmizität – geprägt, die auch in der zeitgenössischen Lehre erkennbar seien. Am Ende seiner Begrüßung bestätigte Hartenstein, dass man nicht zu lange warten dürfe, wenn man definieren wolle, was in der mit Hilfe der Digitalität veränderten Lehre relevante Methoden und Inhalte sein sollten. Um den Lehrenden die Hemmnis bei der Aufzeichnung zu nehmen, sei nach seiner Auffassung ein differenziertes Angebot der Königsweg.
Duration (hh:mm:ss)
00:15:03
Series
Published on
25.01.2018
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934094 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 903 s |
Filename | DIVA-2018-85_hd.mp4 |
File Size | 105.412.528 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799978 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code