
07: Vorlesung@home: Wie wird die Aufzeichnung genutzt? Argumente für die Aufzeichnung aus studentischer Sicht (2)
Author
Editor
Zentrum für Mediales Lernen (ZML)
Participating institute
Genre
Description
Philipp Syskowski, Studierender im Masterstudiengang Ingenieurpädagogik, stellt die Sichtweise von Lehramtsstudierenden vor, die damit konfrontiert sind, drei Studienfächer „unter einen Hut bringen zu müssen“. Deshalb empfindet er den Vorteil, dass Aufzeichnungstechniken Doppelbelegungen bewältigen lassen, besonders stark. Anschließend schildert er ein „autonomes“ Aufzeichnungstechnikszenario wie er es aus der von ihm besuchten wirtschaftswissenschaftlichen Vorlesung kennt, in dem der Bildschirminhalt inklusive ausgefüllter PowerPoint Folien, zusätzlich zum gesprochenen Text durch ein Mikro auf dem Rednerpult aufgenommen wird.
Duration (hh:mm:ss)
00:06:30
Series
Published on
25.01.2018
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 934348 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 390 s |
Filename | DIVA-2018-80_hd.mp4 |
File Size | 45.502.773 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 800212 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code