KIT-Bibliothek

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20

Author

Thomas Worsch

Editor

Zentrum für Mediales Lernen (ZML)

Genre

Vorlesung

Description

Algorithmen informell, Grundlagen des Nachweises ihrer Korrektheit
Berechnungskomplexität, 'schwere' Probleme
O-Notation, Mastertheorem
Alphabete, Wörter, formale Sprachen
endliche Akzeptoren, kontextfreie Grammatiken
induktive/rekursive Definitionen, vollständige und strukturelle Induktion
Hüllenbildung
Relationen und Funktionen
Graphen
Syntax und Semantik für Aussagenlogik

Lernziele:
Der/die Studierende soll
grundlegende Definitionsmethoden erlernen und in die Lage versetzt werden, entsprechende Definitionen zu lesen und zu verstehen.
den Unterschied zwischen Syntax und Semantik kennen.
die grundlegenden Begriffe aus diskreter Mathematik und Informatik kennen und die Fähigkeit haben, sie im Zusammenhang mit der Beschreibung von Problemen und Beweisen anzuwenden.

Lehrinhalt:
Algorithmen informell, Grundlagen des Nachweises ihrer Korrektheit
Berechnungskomplexität, "schwere" Probleme
O-Notation, Mastertheorem
Alphabete, Wörter, formale Sprachen
endliche Akzeptoren, kontextfreie Grammatiken
induktive/rekursive Definitionen, vollständige und strukturelle Induktion
Hüllenbildung
Relationen und Funktionen
Graphen

Literaturhinweise:
Goos: Vorlesungen über Informatik, Band 1, Springer, 2005
Abeck: Kursbuch Informatik I, Universitätsverlag Karlsruhe, 2005

Subject area

Computer science

License

KITopen Licence

Note

You can subscribe to the contributions of this series as a podcast.

Embed Code

Episodes 1-28 of 28