KIT-Bibliothek

23: Grundbegriffe der Informatik, Übung und Vorlesung, WS 2019/20, 17.01.2020

Author

Thomas Worsch

Editor

Zentrum für Mediales Lernen (ZML)

Participating institute

Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR)

Genre

Vorlesung

Description

  • 0:00:26 Master-Theorem
  • 0:12:04 Master-Theorem: Anwendung
  • 0:15:31 Graphfamilien
  • 0:18:27 Hyperwürfel
  • 0:21:40 Beginn Vorlesung
  • 0:21:43 Fortsetzung Turingmaschinen
  • 0:24:41 Beispielrechnung
  • 0:25:37 Konfigurationen
  • 0:26:10 Ein Schritt einer Turingmaschine
  • 0:28:46 Längere Beispielrechnung von BB3
  • 0:30:01 Berechnungen und Endkonfigurationen
  • 0:33:57 Zwei Arten von Turingmaschinen
  • 0:35:21 Eingaben und Anfangskonfigurationen
  • 0:38:01 Ergebnisse von Turingmaschinenberechnungen
  • 0:39:42 Beispiel Palindromerkennung
  • 0:48:35 Entscheidbare und aufzählbare Sprachen
  • 0:53:34 Was ist wichtig
  • 0:55:37 Berechnungskomplexität
  • 0:57:09 Zeitkomplexität
  • 1:03:31 Platzkomplexität oder Raumkomplexität einer TM
  • 1:10:01 Komplexitätsklassen
  • 1:15:41 Was ist wichtig
  • 1:16:31 Unentscheidbare Probleme
  • 1:17:02 Codierungen von Turingmaschinen
  • 1:20:28 Beispielcodierung
  • 1:24:49 Eigenschaften dieser und ähnlicher Codierungen

Duration (hh:mm:ss)

01:27:27

Series

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20

Published on

20.01.2020

Subject area

Computer science

License

KITopen Licence

Resolution 1280 x 720 Pixel
Aspect ratio 16:9
Audio bitrate 128000 bps
Audio channels 2
Audio Codec aac
Audio Sample Rate 48000 Hz
Total Bitrate 507950 bps
Color Space yuv420p
Container mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2
Media Type video/mp4
Duration 5247 s
Filename DIVA-2020-49_hd.mp4
File Size 333.160.279 byte
Frame Rate 25
Video Bitrate 373846 bps
Video Codec h264

Media URL

Embed Code

Grundbegriffe der Informatik, Vorlesung, WS 2019/20 Episodes 1-28 of 28