
reFuels – Kraftstoffe neu denken

Autor
Herausgeber
Dienstleistungseinheit Strategische Entwicklung und Kommunikation (SEK)
Genre
Beschreibung
Der Einsatz regenerativ hergestellter Kraftstoffe leistet neben anderen Maßnahmen, wie dem Ausbau der Elektromobilität, einen vielversprechenden Beitrag zu einer CO2-neutralen Mobilität. Denn gerade der Schiffs-, Luft- und Bahnverkehr, bei dem lange Strecken zurückgelegt oder große Lasten transportiert werden, benötigt auch zukünftig flüssige Kraftstoffe.
In der Forschungsinitiative „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ befassen sich verschiedene Institute des KIT gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg und zahlreichen Partnern aus der Automobil-, Automobilzuliefer- und Mineralölindustrie mit der effizienten Herstellung und Nutzung von regenerativen Kraftstoffen. Ziel ist, dass alle Fahrzeuge – inklusive der Bestandsflotte – regenerative Kraftstoffe tanken können, um eine schnelle ergänzende Lösung für eine CO2-neutrale Mobilität zu schaffen.
Fachgebiet
Allgemeines, Hochschulwesen, Wissenschaft und Forschung
Lizenz
Creative Commons Namensnennung – Nicht kommerziell – Keine Bearbeitungen 4.0 International
Hinweis
Die Beiträge dieser Serie können Sie als Podcast abonnieren.
Mediathek-URL
Embed-Code