
FAQ reFuels: Gibt es den Überschussstrom wirklich?
Author
Christian Wetzel, Sandra Wiebe
Interviewee
Participating institute
Engler-Bunte-Institut (EBI)
Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS)
Institut für Kolbenmaschinen (IFKM)
Institut für Katalyseforschung und -technologie (IKFT)
Institut für Mikroverfahrenstechnik (IMVT)
Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)
Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik (CIW)
Fakultät für Maschinenbau (MACH)
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften (WIWI)
Genre
Description
In der Forschungsinitiative „reFuels – Kraftstoffe neu denken“ befassen sich verschiedene Institute des KIT gemeinsam mit dem Land Baden-Württemberg und zahlreichen Partnern aus der Automobil-, Automobilzuliefer- und Mineralölindustrie mit der effizienten Herstellung und Nutzung von regenerativen Kraftstoffen. Ziel ist, dass alle Fahrzeuge – inklusive der Bestandsflotte – regenerative Kraftstoffe tanken können, um eine schnelle ergänzende Lösung für eine CO2-neutrale Mobilität zu schaffen.
FAQ reFuels: Gibt es den Überschussstrom wirklich?
Den Überschussstrom gibt es wirklich. Nutzen könnte man ihn zum Beispiel, indem man ihn kurzfristig in Batteriespeichern speichert oder mittels Power-to-X Technologien, wie zum Beispiel Power-to-Liquid, die wir im reFuels-Projekt nutzen, zu nutzen und dann in erneuerbare Kraftstoffe umzuwandeln.
Keywords
reFuels, regenerative Kraftstoffe, erneuerbare Kraftstoffe, CO2-neutral, Mobilität, Verkehr, Kraftstoffe, nachhaltig, Klimawandel, bioliq, Energy Lab, Klimaziele, Baden-Württemberg
Duration (hh:mm:ss)
00:00:49
Series
reFuels – Kraftstoffe neu denken
Published on
15.12.2020
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128004 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 933641 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 49 s |
Filename | DIVA-2020-919_hd.mp4 |
File Size | 5.765.236 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 799282 bps |
Video Codec | h264 |
Media URL
Embed Code