KIT-Bibliothek

Biodiversität - warum sie auch für uns Menschen lebensnotwendig ist

Author

Joshua Bayless

Editor

KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Interviewee

Peter Nick

Participating institute

KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Botanisches Institut (BOTANIK)
Joseph Gottlieb Kölreuter Institut für Pflanzenwissenschaften (JKIP)

Genre

Sonstiges

Description

Wie geht es den Pflanzen im Klimawandel? Der heutige Gesprächspartner von Josh Bayless ist Prof. Peter Nick vom Botanischen Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Leiter des Nick-Labors für molekular Zellbiologie. Er untersucht Pflanzen auf verschiedenen Ebenen. Es beginnt mit zellulärer Biotechnologie, wo erforscht wird, wie Pflanzenzellen auf Veränderungen reagieren und sich verändern, und wie die Pflanzenzellen miteinander kommunizieren. Im Bereich Pflanzenstress geht es um die Fragen: Wie reagieren sie auf Stress in Form von Hitze, Kälte, Salz oder Trockenheit? Was kann die Pflanzen resilienter (widerstandfähiger) gegenüber diesen Stressfaktoren machen? Und im Bereich angewandte Biodiversität wird untersucht, wie neue Pflanzenarten entstehen, wie wir sie unterscheiden können und wie wir Biodiversität für uns Menschen nutzbar machen können.

Keywords

KIT, Podcast, Karlsruhe, Klimawandel, KIT-Zentrum Klima und Umwelt, Forschung, Wissenschaft, Jan Cermak, Peter Nick, Botanisches Institut, molekulare Zellbiologie, Biotechnologie, Pflanzen, Pflanzenstress, Trockenheit, Biodiversität, Erderwärmung

Duration (hh:mm:ss)

00:31:19

Series

Klimawandel

Published on

13.09.2023

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International

Audio bitrate 111717 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 32000 Hz
Total Bitrate 111717 bps
Container mp3
Duration 1879.452000 s
Filename DIVA-2023-213_mp3.mp3
File Size 26.246.049 byte

Media URL

Embed Code