
Staudämme und ihre Auswirkungen auf die Auen-Ökologie
Author
Editor
Interviewee
Participating institute
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Institut für Geographie und Geoökologie (IFGG)
Genre
Description
Wie ökologisch sind Staudämme als Quelle regenerativer Energie? Welche klimatologischen Auswirkungen hat die dauerhafte Überschwemmung der Vegetation in Folge der Stauung? Was ist der Sandwich-Effekt? Prof. Dr. Florian Wittmann vom Institut für Geographie und Geoökologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und Leiter des Auen-Institutes in Rastatt diskutiert in der heutigen Folge diese und weitere Fragen mit Josh Bayless. Das Auen-Institut in Rastatt arbeitet eng mit dem Nationalen Institut für Amazonas Forschung (INPA) zusammen und untersucht unter anderem wie Staudämme Klima und Umweltwandel beeinflussen.
Keywords
KIT, Podcast, Karlsruhe, Klimawandel, KIT-Zentrum Klima und Umwelt, Forschung, Wissenschaft, Jan Cermak, Florian Wittmann, Institut für Geographie und Geoökologie, Auen-Institut, Staudamm, regenerative Energie, Überschwemmung, Sandwich-Effekt, Nationalen Institut für Amazonas Forschung (INPA), Erderwärmung
Duration (hh:mm:ss)
00:30:24
Series
Published on
13.09.2023
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International
Media URL
Embed Code