
Geo- oder Climate-Engineering: Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Klimatologen
Author
Editor
Interviewee
Participating institute
KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Institut für Meteorologie und Klimaforschung Atmosphärische Aerosolforschung (IMKAAF)
Genre
Description
In der aktuellen Podcast Folge gibt der heutige Gast von Joshua Bayless, Professor Dr. Thomas Leisner Einblicke in seine spannende Forschungsarbeit. Prof. Dr. Leisner ist Institutsleiter am Institut für Meteorologie und Klimaforschung - Atmosphärische Aerosol Forschung (IMK-AAF) des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sowie stellvertretender wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt. Er befasst sich in seiner Arbeit unter anderem mit Geo- und Climate Engineering und betreibt die weltweit größte Wolkensimulationskammer AIDA. Der neueste IPCC-Bericht vom August 2021 belegt: die Erwärmung des Klimasystems ist menschgemacht. Kann Climate Engineering dem entgegenwirken? Ist Skepsis angebracht oder übertrieben? Und welche Rolle spielt überhaupt Staub?
Keywords
KIT, Podcast, Karlsruhe, Klimawandel, KIT-Zentrum Klima und Umwelt, Forschung, Wissenschaft, Professor Dr. Thomas Leisner, Joshua Bayless, Atmosphärische Aerosol Forschung (IMK-AAF), Atmosphäre, Geo- und Climate Engineering, Wolkensimulationskammer AIDA, Spurengase, Climate Engineering, Erderwärmung
Duration (hh:mm:ss)
00:25:39
Series
Published on
13.09.2023
Subject area
License
Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International
Audio bitrate | 118224 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | mp3 |
Audio Sample Rate | 32000 Hz |
Total Bitrate | 118224 bps |
Container | mp3 |
Duration | 1539.288000 s |
Filename | DIVA-2023-218_mp3.mp3 |
File Size | 22.747.628 byte |
Embed Code