KIT-Bibliothek

Starkregen und Sturzfluten - kann man sie vorhersagen, kann man sich schützen?

Author

Joshua Bayless

Editor

KIT-Zentrum Klima und Umwelt

Interviewee

Erwin Zehe

Participating institute

KIT-Zentrum Klima und Umwelt (ZKU)
Institut für Wasser und Gewässerentwicklung (IWG)

Genre

Sonstiges

Description

Seit wann gibt es eine problematische Zunahme von Starkregenereignissen? Sind aufgrund der erhöhten Anzahl der vorkommenden Ereignisse die aktuellen Schutz- und Prognosekonzepte noch zeitgemäß? Warum ist es eigentlich so schwer vorherzusagen, wann und wo es zu Starkregenereignissen kommt und was hat das chaotische System der Atmosphäre damit zu tun? Warum sind auch die angeschwemmten Sedimente nach einer Sturzflut so problematisch? Und: Wie kann die Natur oder die Landnutzung bei der Entwicklung von Schutzkonzepten helfen? Diese und weitere Fragen beantwortet der heutige Gesprächspartner von Joshua Bayless Professor Dr.-Ing. Erwin Zehe vom Institut für Wasser und Gewässerentwicklung - Lehrstuhl für Hydrologie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und wissenschaftlicher Sprecher des KIT-Zentrums Klima und Umwelt.

Keywords

KIT, Podcast, Karlsruhe, Klimawandel, KIT-Zentrum Klima und Umwelt, Forschung, Wissenschaft, Professor Dr.-Ing. Erwin Zehe, Joshua Bayless, Institut für Wasser und Gewässerentwicklung, Hydrologie, Starkregenereignissen, Atmosphäre, Sedimente, Schutzkonzepte, Erderwärmung

Duration (hh:mm:ss)

00:33:00

Series

Klimawandel

Published on

13.09.2023

Subject area

General topics and science

License

Creative Commons Attribution – NonCommercial – NoDerivatives 4.0 International

Audio bitrate 98003 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 98003 bps
Container mp3
Duration 1980.055510 s
Filename DIVA-2023-219_mp3.mp3
File Size 24.256.494 byte

Media URL

Embed Code