
Familienforschung – Sind alte Fotoalben wissenschaftliche Quellen?
Author
Interviewee
Participating institute
Stab und Strategie (STS)
Institut für Technikzukünfte (ITZ)
Institut für Geschichte (GESCHICHTE)
Genre
Description
Sophia Merkel, Familienforscherin am Department für Geschichte am KIT, erklärt wie subjektive und von Nostalgie geprägte Erzählungen wissenschaftlich eingeordnet werden können und wie die Geschichtswissenschaft dabei helfen kann, Traditionen besser zu verstehen. Zudem erläutert sie, wie viel Wahrheit tatsächlich in einem Bild steckt und wie private Fotoalben und Berichte von Zeitzeuginnen und Zeitzeugen dabei helfen können, private Erfahrungen in historische Kontexte einzuordnen.
Im Interview-Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sprechen unsere Moderatorinnen und Moderatoren mit jungen Forschenden, die für ihr Thema brennen. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler stellen sich Fragen rund um ihr Fachgebiet und erklären komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich. Hören Sie rein – damit Sie wissen, wie’s läuft!
Keywords
Geschichtswissenschaft, Familienforschung, Vergangenheit
Duration (hh:mm:ss)
00:39:27
Series
Nachgefragt – wissen, wie’s läuft
Published on
15.07.2024
Subject area
License
Media URL
Embed Code