KIT-Bibliothek

Die Geheimwaffe der Fernwärme - Drohnen auf heißer Spur

Author

Gabi Zachmann

Interviewee

Elena Vollmer

Participating institute

Stab und Strategie (STS)
Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP)

Genre

Beiträge rund ums KIT

Description

Fernwärme ist ein umweltfreundliches Heizsystem, bei dem Wärme zentral erzeugt und über ein Netz direkt zu den Haushalten geliefert wird. Das schont Ressourcen, reduziert Emissionen und ist ein wichtiger Baustein der Energiezukunft. Aber was passiert, wenn irgendwo im System die Hitze verloren geht? Elena Vollmer vom Institut für Industriebetriebslehre und Industrielle Produktion (IIP) verrät, wie Drohnen Schäden entdecken, wie die gewonnenen Bilder analysiert werden und warum sie für Fernwärme-Netze unverzichtbar sind.

Im Interview-Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) sprechen unsere Moderatorinnen und Moderatoren mit jungen Forschenden, die für ihr Thema brennen. Die Wissenschaftlerinnen und WIssenschaftler stellen sich Fragen rund um ihr Fachgebiet und erklären komplexe Zusammenhänge einfach und verständlich. Hören Sie rein – damit Sie wissen, wie’s läuft!

Keywords

Energieversorgung, Fernwärme, Drohnen

Duration (hh:mm:ss)

00:26:12

Series

Nachgefragt – wissen, wie’s läuft

Published on

28.01.2025

Subject area

Energy engineering

License

Creative Commons Attribution – ShareAlike 4.0 International

Audio bitrate 103261 bps
Audio channels 2
Audio Codec mp3
Audio Sample Rate 44100 Hz
Total Bitrate 103262 bps
Container mp3
Duration 1572.257959 s
Filename DIVA-2025-16_mp3.mp3
File Size 20.294.344 byte

Media URL

Embed Code