
01: Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19, 09.11.2018
Author
Editor
Participating institute
Institut für Philosophie (PHIL)
Genre
Description
- 0:00:00 Start
- 0:00:24 Organisatorisches
- 0:02:19 Ein Ausgangspunkt zur Klassifikation von deontischen Ansätzen
- 0:04:33 Übersicht
- 0:05:00 Verschiedene Formen des Egoismus
- 0:08:43 Was den (normativen) Egoismus motiviert
- 0:13:15 Was gegen den (normativen) Egoismus spricht
- 0:20:31 Konsequentialismus vs. Deontologie: Was steht auf dem Spiel?
- 0:21:43 Wie würden Sie entscheiden?
- 0:30:13 Relevanz des Trolley-Problems
- 0:32:32 Eine Lösung
- 0:33:24 Utilitarismus
- 0:37:33 Eine Frage an Sie
- 0:44:07 Was für den Utilitarismus spricht
- 0:46:28 Was gegen den Utilitarismus spricht
- 1:03:21 Akt- und Regelutilitarismus
- 1:03:48 Deontologische Ansätze
- 1:10:00 Zwei Gruppen von deontologischen Ansätzen
- 1:14:48 Kants kategorischer Imperativ
- 1:21:53 Einwände gegen deontologische Ansätze
Duration (hh:mm:ss)
01:30:05
Series
Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19
Published on
15.11.2018
Subject area
License
Resolution | 1280 x 720 Pixel |
Aspect ratio | 16:9 |
Audio bitrate | 128000 bps |
Audio channels | 2 |
Audio Codec | aac |
Audio Sample Rate | 48000 Hz |
Total Bitrate | 504919 bps |
Color Space | yuv420p |
Container | mov,mp4,m4a,3gp,3g2,mj2 |
Media Type | video/mp4 |
Duration | 5405 s |
Filename | DIVA-2018-834_hd.mp4 |
File Size | 341.159.657 byte |
Frame Rate | 25 |
Video Bitrate | 370815 bps |
Video Codec | h264 |
Embed Code
Einführung in die Philosophie 1, Vorlesung, WS 2018/19
Episodes 1-11
of 11